Die ARD-Dokumentation «Corona-Schicksale – Was von der Pandemie bleibt» beleuchtet die anhaltenden Auswirkungen von Corona und der Pandemie auf Betroffene und die Gesellschaft. Sie gibt Einblicke in die Schicksale von Betroffenen, die mit den Folgen der Erkrankung kämpfen, wie der 15-jährige Theo Astor, der nach einer Corona-Infektion an ME/CFS erkrankte und heute auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Die Dokumentation thematisiert auch die gesellschaftliche Spaltung während der Pandemie und die soziale Ausgrenzung von Ungeimpften.
Die ARD-Dokumentation « Corona -Schicksale» beleuchtet die anhaltenden Auswirkungen von Corona und der Pandemie auf Betroffene und die Gesellschaft.
425 Anträge auf Leistungen wegen möglicher Corona-Impfschäden sind in 2022 in Berlin eingegangen. - keystonekämpfen viele Menschen noch immer mit den Folgen. Die ARD-Dokumentation «Corona-Schicksale – Was von der Pandemie bleibt» gibt Einblicke in die Schicksale von Betroffenen. Der 15-jährige Theo Astor erkrankte nach einer Corona-Infektion an ME/CFS und ist heute auf einen Rollstuhl angewiesen. SeineTheos Ärztin Astrid Weber betont ausserdem die fehlende Versorgung für Long-Covid-Patienten. Sie berichtet vonCorona: Impffolgen und gesellschaftliche Spaltungebenfalls an ME/CFS. Sie verbringt laut «Focus» die meiste Zeit im Bett und benötigt intensive Pflege.
für ihre Behandlung ausgegeben. Die Dokumentation thematisiert auch die gesellschaftliche Spaltung während der Pandemie. Der Berufsschullehrer Thorsten Gabbert berichtet zudem von sozialer Ausgrenzung als Ungeimpfter: «Ich hatte das erste Mal in meinem Leben das Gefühl, eine Minderheit zu sein».Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch verteidigt in der Sendung die damaligen Massnahmen. Er sieht keine Notwendigkeit für eine Entschuldigung und betont:1Die ARD-Dokumentation zeigt die vielfältigen und teils dramatischen Folgen der Pandemie auf.
CORONA PANDEMIE LONG-COVID GESUNDHEITSWESEN GESELLSCHAFTLICHE SPALTUNG
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mögliche Pandemie? Zwei Mutationen würden bei Vogelgrippe reichenEine neue Studie zeigt: Wenige Mutationen könnten für eine Vogelgrippe-Pandemie ausreichen. Experten warnen vor dem Potenzial des H5N1-Virus.
Weiterlesen »
Nach Pandemie: Menschen vertrauen Wissenschaft noch nichtDas Vertrauen in die Wissenschaft ist nach der Pandemie noch nicht vollständig zurückgekehrt. So ist die Öffentlichkeit weiterhin skeptisch.
Weiterlesen »
Qantas zahlt Millionen Entschädigung für illegale Entlassungen während der PandemieDie australische Fluggesellschaft Qantas wird 120 Millionen australische Dollar an ehemalige Mitarbeiter zahlen, die während der Covid-19-Pandemie illegal entlassen wurden. Das Urteil folgte einem langjährigen Rechtsstreit mit der Gewerkschaft.
Weiterlesen »
Sensirion CEO über den Aktienkurs und die Pandemie-PhaseDer CEO von Sensirion, Herr von Waldkirch, spricht in einem Interview über den jüngsten Aktienkurs-Einbruch, die Boomphase während der Pandemie und die zunehmende Nachfrage nach Sensoren.
Weiterlesen »
SBB profitiert von Immobilien, während Bahnverkehr unter Pandemie leidetDie Schweizerische Bundesbahnen (SBB) verzeichneten 2022 ein Minus von 245 Millionen Franken, doch ihr Immobiliensegment konnte ein positives Ergebnis von 311 Millionen Franken erzielen. Die SBB investiert massiv in Immobilienprojekte und verfügt über 48 fertiggestellte oder geplante Immobilien in der Schweiz. Trotz staatlicher Subventionen im Wert von 3'147 Millionen Franken im Jahr 2023 werden die Immobilienprojekte nicht mit Steuergeldern finanziert.
Weiterlesen »
Long Covid: Die vergessenen Kinder der PandemieDer 17-jährige Liam leidet seit zweieinhalb Jahren an den Folgen von Corona. Doch Hilfe gibt es für Jugendliche wie ihn kaum.
Weiterlesen »