Long Covid: Die vergessenen Kinder der Pandemie

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Long Covid: Die vergessenen Kinder der Pandemie
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 130 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 87%

Der 17-jährige Liam leidet seit zweieinhalb Jahren an den Folgen von Corona. Doch Hilfe gibt es für Jugendliche wie ihn kaum.

Sein Fall zeigt exemplarisch: Es fehlt an Wissen und Hilfe für Betroffene seitens der Gesellschaft und Behörden.Es gibt jugendliche Betroffene, die künstlich ernährt werden müssen und nur noch liegen können.

Eigentlich heisst der Teenager anders, aber weil er nicht auf Jahre hinaus im Internet als der Junge mit Long Covid auffindbar bleiben will, soll er hier den Namen Liam Smith tragen. Er und seine Familie haben sich bereit erklärt, dieser Redaktion zu erzählen, was die Krankheit mit einem Jugendlichen macht, der einst Tennis spielte und mit dem Vater begeistert auf Wanderungen ging.Diese Tage sind weit, weit weg.

Im Oktober geht nichts mehr, Liam wird krankgeschrieben. Die Eltern reichen Arztzeugnis um Arztzeugnis ein, doch die Schule verlangt immer wieder Liams Präsenz im Unterricht. Tenor: Wer nach draussen könne, der könne ja wohl auch in die Schule. Heimunterricht lehnt die Schule ab. Zeitweise besucht Liam zwar den Nachhilfeunterricht, aber auch dort fehlt er oft. Zu oft.Im April 2023 erreicht der Konflikt aus Sicht der Eltern den Tiefpunkt.

Der Leiter Bildung sagt heute, er könne sich nicht mehr an jedes Detail von Liams Geschichte erinnern. «Aus meiner Warte haben wir sehr viel getan, um ihn individuell zu unterstützen.» Man müsse aber auch sehen, dass Absentismus einIm Sommer 2023 endet Liams obligatorische Schulzeit, ohne dass er in die Sek zurückgekehrt wäre. Der 17-Jährige steht ohne Schulabschluss da.Jürg Streuli und Claudia Schumm kennen etliche solcher Geschichten.

Der erste Kinderarzt der Familie hegte den Verdacht, das Leiden des Jungen sei psychosomatisch. Mit der Familie stimme etwas nicht. Wenn man das Kind nur anschubse und richtig motiviere, dann gehe es schon. «Es ist eine Erfahrung, die viele betroffene Familien in der einen oder anderen Art machen», sagt Schumm. Erst ein Arztwechsel brachte die korrekte Diagnose.

«Long Covid macht einsam», sagt Claudia Schumm. Die Kinder selbst, weil sie den Anschluss verlieren. Die Familien, weil sich das ganze Leben nur noch um das kranke Kind dreht. Die Gesellschaft wolle davon aber nichts wissen und mache weiter wie zuvor, sagt Maja Strasser: «Die meisten Menschen haben Covid längst verdrängt.» Denn jene, die es trifft, sieht man nicht. Sie zu vergessen, fällt leicht.

Doch nach wie vor fehlt es an vielem. Nur schon an belastbaren Daten, denn Long Covid ist nicht meldepflichtig. Zwar existieren etliche Studien zur Prävalenz. Aber wie viele Menschen in der Schweiz betroffen sind oder waren, wie lange und wie schwer sie erkranken, das weiss niemand. Klar ist nur: Mit jeder neuen Covid-Welle kommen neuen Patientinnen und Patienten dazu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seit Jahrzehnten nimmt die Anzahl krebserkrankter Kinder zu: Die Medizin steht vor einem RätselSeit Jahrzehnten nimmt die Anzahl krebserkrankter Kinder zu: Die Medizin steht vor einem RätselImmer mehr Menschen überleben Krebs, gleichzeitig erkranken Kinder häufiger – was ist da los?
Weiterlesen »

Der Bund publiziert die IV-Renten wegen Long Covid nicht mehrDer Bund publiziert die IV-Renten wegen Long Covid nicht mehrDer Bund publiziert die Zahlen dazu nicht mehr und verweist auf eine Studie
Weiterlesen »

Gastronomie leidet unter Long Covid: Im Appenzellerland sinkt die Anzahl RestaurantsGastronomie leidet unter Long Covid: Im Appenzellerland sinkt die Anzahl RestaurantsDie Gastrobranche wurde von der vergangenen Pandemie besonders hart erwischt. Monatelang durften keine Gäste bewirtet werden. Spurlos ist das Virus nicht an den Restaurants vorbeigezogen.
Weiterlesen »

Long Covid: Radlerin Marlen Reusser kehrt zurück und blickt optimistisch in die ZukunftLong Covid: Radlerin Marlen Reusser kehrt zurück und blickt optimistisch in die ZukunftNach einer schweren Erkrankung mit Long Covid ist die Schweizer Radlerin Marlen Reusser wieder voller Energie und kämpft sich zurück in den Weltcup. Reusser erzählt von ihrem Kampf gegen Erschöpfung und Fieber und wie sie mit Hypnose eine neue Lebensqualität erlangt hat.
Weiterlesen »

Kinder in Krattigen setzen sich für Kinder in Burundi einKinder in Krattigen setzen sich für Kinder in Burundi einZürich/Krattigen, 5. Dezember 2024 – Am Freitag fand eine besondere Pressekonferenz mit engagierten Kindern der Schule aus Krattigen (BE) statt. Sie stellten den...
Weiterlesen »

Kinder in Disentis/Mustér sammeln Spenden für mangelernährte Kinder in BurundiKinder in Disentis/Mustér sammeln Spenden für mangelernährte Kinder in BurundiIm Rahmen der UNICEF-Sternenwochen zeigen Schülerinnen und Schüler der Scola Populara Disentis Solidarität mit Kindern in Burundi, indem sie durch ein kreatives Projekt Spenden sammeln. Die Spenden sollen medizinisches Personal schulen und dringend benötigte Nährstoffzusätze bereitstellen. In Disentis/Mustér druckten die Schüler ihre Hände auf Reis-Verpackungen und verkauften diese auf Weihnachtsmärkten und bei Standaktionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 21:52:49