Der CEO von Sensirion, Herr von Waldkirch, spricht in einem Interview über den jüngsten Aktienkurs-Einbruch, die Boomphase während der Pandemie und die zunehmende Nachfrage nach Sensoren.
Herr von Waldkirch, Sie haben in Elektrotechnik an der ETH promoviert - jener Universität, an der Sensirion als Spin-off entstand. Ab 2005 machten Sie bei Sensirion Karriere, seit 2016 sind Sie CEO . Sind Sie stolz auf Ihren Werdegang? Ich möchte nicht von Stolz sprechen. Ich hatte damals an der ETH zwei Ziele: Ich wollte Technologie mit unternehmerischem Denken verbinden. Und ich wollte meine eigene Firma gründen. Letzteres ist zwar nicht geschehen.
Doch bei Sensirion konnte ich in den vergangenen Jahren trotzdem viel bewirken und aktiv mithelfen, etwas Tolles aufzubauen – und werde das auch in Zukunft können. Das motiviert täglich. Sie haben den Börsengang im Jahr 2018 erlebt. Danach lief es zunächst gut, die Aktie stieg von 47 auf fast 140 Franken im Herbst 2021. Seither ist sie auf unter 60 Franken gefallen. Woran liegt das? In der Tat, der Kurs war volatil. Man muss aber aufpassen, den Aktienkurs nicht zu stark als Sinnbild des Zustands der Firma zu betrachten - mittel- bis langfristig zwar schon, kurzfristig gibt es Schwankungen, die mit der Firma selbst nichts zu tun haben. Eine Boomphase erlebte unser Unternehmen zwischen 2020 und 2022, primär getrieben durch die Pandemie und die anschliessende Knappheit an Elektronik-Komponenten. Wir sind der weltgrösste Hersteller von Sensoren für Beatmungsgeräte. Und in diesem Bereich war die Nachfrage während der Pandemie natürlich enorm. Zusätzlich profitierten wir von einer grossen Nachfrage nach unseren damals brandneuen Umweltsensoren: Die Leute waren sehr besorgt über die Ansteckungsgefahren in Innenräumen und haben als Folge dessen viele Luftreiniger und CO2-Überwacher gekauft. Nach der akuten Pandemie-Phase konnten wir die Elektronik-Knappheit für uns nutzen: Unsere Lieferzeiten waren wesentlich kürzer als die unserer Mitbewerber. So hatten wir in den Jahren 2020 bis 2022 sehr hohe Umsatzzuwächse und als Folge davon auch eine sehr hohe Profitabilität. Ja, so war e
Sensirion CEO Aktienkurs Pandemie Sensoren
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla-Aktienkurs bewegt sich auf neues Allzeithoch zuDie Tesla-Titel haben einen Lauf und nehmen Kurs auf die alten Höchststände.
Weiterlesen »
Aktienkurs unter Druck: Samsung krempelt Führungsspitze im Chipgeschäft umDer südkoreanische Technologiekonzern Samsung Electronics ordnet seine Führungsspitze im Chipgeschäft neu.
Weiterlesen »
Mögliche Pandemie? Zwei Mutationen würden bei Vogelgrippe reichenEine neue Studie zeigt: Wenige Mutationen könnten für eine Vogelgrippe-Pandemie ausreichen. Experten warnen vor dem Potenzial des H5N1-Virus.
Weiterlesen »
Pandemie-Online-Kurse haben Attraktivitätsbonus für Studentinnen zerstörtEine Studie veröffentlicht in der Fachzeitschrift «Economic Letters» zeigt, dass attraktive Frauen während der Pandemie durch Online-Kurse in Bezug auf ihre Noten benachteiligt waren. Dieser Attraktivitätsvorteil für Männer blieb während der Pandemie bestehen.
Weiterlesen »
Stabilisierende Entwicklung der Musikschulen nach der PandemieDie Anzahl der Fachbelegungen an Musikschulen Schweiz ist seit der Pandemie stetig angestiegen, wie eine Studie des Verbands der Musikschulen und der Hochschule Luzern zeigt. Es gibt auch eine positive Entwicklung in der Instrumentenwahl und in der Anzahl der Gruppenunterricht.
Weiterlesen »
Ritalin erlebt seit der Pandemie einen regelrechten BoomAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »