Das monatlich von der UBS unter Finanzanalysten erhobene Stimmungsbarometer CFA Indikator hat im Februar einen deutlichen Dämpfer erhalten. Er ist zwar immer noch positiv, aber insbesondere mit Blick auf die US-Inflation auch von Sorgen belastet. In der Schweiz wird im März ...
Das monatlich von der UBS unter Finanzanalysten erhobene Stimmungsbarometer CFA Indikator hat im Februar einen deutlichen Dämpfer erhalten. Er ist zwar immer noch positiv, aber insbesondere mit Blick auf die US-Inflation auch von Sorgen belastet. In der Schweiz wird im März mit einer Zinssenkung gerechnet.
Der Ausblick für die Eurozone und China habe sich im Februar verbessert, während sich die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage in den USA sich im Vergleich zum Januar verschlechterte.
«Die Handelspolitik von Donald Trump wird voraussichtlich negative Auswirkungen auf das Wachstum haben und könnte nach Ansicht der Umfrageteilnehmenden insbesondere in den USA für eine höhere Inflation sorgen», leitet die Einschätzung.
CFA Indikator Februar 2025 Snb Zinsen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feds lehnt Zinssenkung ab, trotz Trump-UltimatumDie US-Notenbank Federal Reserve hat trotz des Ultimatums des neuen Präsidenten Donald Trump, die Zinsen zu senken, keine Anpassung vorgenommen. Fed-Chef Jerome Powell betont die Unabhängigkeit der Notenbank und will die Vollbeschäftigung und Preisstabilität als oberste Prioritäten wahren.
Weiterlesen »
Fed zieht 'Handbremse' - EZB steht vor weiterer ZinssenkungNach der Zinspause der US-Notenbank Fed dürfte die Europäische Zentralbank heute einen anderen Kurs einschlagen.
Weiterlesen »
EZB Senkt Leitzinsen: Konjunkturflaute und sinkende Inflation sorgen für weitere ZinssenkungDie Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins erneut angesichts schwacher Konjunktur und nachlassender Inflationssorgen. Ökonomen erwarten weitere Zinssenkungen bis Jahresende.
Weiterlesen »
Ökonomen-Gruppe fordert für SNB Eigenmittelziel statt AusschüttungsregelDie Ökonomen des «SNB Observatory» fordern bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ein festes Ziel für die Eigenmittelquote.
Weiterlesen »
Ex-SNB-Chef Thomas Jordan wechselt zur Zurich-GruppeEx-SNB-Chef Thomas Jordan soll in den Verwaltungsrat der Zurich-Gruppe gewählt werden. Seine Expertise in Finanzmärkten wird geschätzt.
Weiterlesen »
Ehemaliger Vizepräsident der SNB Niklaus Blattner verstorbenNiklaus Blattner, ehemaliger Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), ist am 21. Januar 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben. Dies geht aus einer in der 'Basler Zeitung' veröffentlichten Todesanzeige hervor.
Weiterlesen »