EZB Senkt Leitzinsen: Konjunkturflaute und sinkende Inflation sorgen für weitere Zinssenkung

Wirtschaft Nachrichten

EZB Senkt Leitzinsen: Konjunkturflaute und sinkende Inflation sorgen für weitere Zinssenkung
EZBLeitzinssatzZinssenkung
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 74%

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins erneut angesichts schwacher Konjunktur und nachlassender Inflationssorgen. Ökonomen erwarten weitere Zinssenkungen bis Jahresende.

Die Europäische Zentralbank ( EZB ) senkt den Leitzins angesichts der Konjunkturflaute und nachlassender Inflation ssorgen zu Beginn des Jahres weiter. Der EZB -Rat beschloss am Donnerstag, den am Finanzmarkt massgeblichen Einlagensatz von 3,00 auf 2,75 Prozent zu drücken. Es ist bereits die fünfte Zinssenkung , seit die Währungshüter um Notenbankchefin Christine Lagarde im Juni die Zinswende eingeleitet haben.

Ökonomen sehen die Zinssenkung als Zeichen der Schwäche der Wirtschaft im Euroraum und erwarten weitere Senkungen bis zum Jahresende. Die EZB begründet die Zinssenkung mit der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung im Euroraum und der Erwartung, dass die Inflation im Laufe des Jahres 2025 auf das 2-Prozent-Ziel der EZB fallen wird. Einige Ökonomen beobachten, dass die Straffung der Geldpolitik stärker auf die kapitalintensiven Wirtschaftssektoren gewirkt hat. Im Gegensatz dazu verzeichnen die Volkswirtschaften im Süden des Euroraums mit ihren grossen Tourismussektoren derzeit ein beträchtliches Wachstum.Die EZB betont weiterhin, dass sie von Sitzung zu Sitzung handeln wird und die Situation der Konjunktur und der Inflation genau beobachten wird. Die EZB beobachtet weiterhin die Entwicklungen in der Weltwirtschaft, insbesondere die politische Instabilität und Unsicherheit in vielen Ländern. Die EZB betont, dass sie weiterhin die schwere Arbeit leisten wird, um die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

EZB Leitzinssatz Zinssenkung Konjunkturflaute Inflation Eurozone

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB erwartet weitere ZinssenkungenEZB erwartet weitere ZinssenkungenDie Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich auf ihrer ersten Zinssitzung im neuen Jahr den Leitzins erneut senken. Es wäre der fünfte Zinssatz-Abschwung seit Juni, als die EZB Kurswende einleitete. Alle 77 von Reuters befragten Volkswirte gehen davon aus, dass die EZB den Einlagensatz um einen Viertelpunkt auf 2,75 Prozent senkt.
Weiterlesen »

US-Notenbank ignoriert Trumps Druck und lässt Leitzinsen unverändertUS-Notenbank ignoriert Trumps Druck und lässt Leitzinsen unverändertDie Federal Reserve hat trotz ultimativen Drucks von Präsident Trump die Zinsen unverändert gelassen. Fed-Chef Jerome Powell betont die Unabhängigkeit der Notenbank und die Priorität auf Preisstabilität und Vollbeschäftigung.
Weiterlesen »

US-Notenbank ignoriert Druck von Trump und hält Leitzinsen unverändertUS-Notenbank ignoriert Druck von Trump und hält Leitzinsen unverändertDie Federal Reserve hat trotz ultimativer Forderung des neuen US-Präsidenten die Leitzinsen unverändert gelassen. Fed-Chef Jerome Powell betont die Unabhängigkeit der Notenbank und will trotz politischer Einwirkung die Zielsetzung von Vollbeschäftigung und Preisstabilität wahren. Die Entscheidung löste Spekulationen über eine Wiederholung des Machtkampfes zwischen Trump und Powell aus.
Weiterlesen »

Sika-Aktien im Abwärtssog: Barclays verpasst weiteren DämpferSika-Aktien im Abwärtssog: Barclays verpasst weiteren DämpferBarclays senkt das Kursziel für Sika um über 30 Prozent und äussert neu eine Verkaufsempfehlung.
Weiterlesen »

Prädikat «Underperform»: Swatch-Aktie peilt nach Rating-Senkung tiefsten Stand seit drei Monaten anPrädikat «Underperform»: Swatch-Aktie peilt nach Rating-Senkung tiefsten Stand seit drei Monaten anDie Royal Bank of Canada senkt das Kursziel für Swatch stuft das Rating auf «Underperform» ab.
Weiterlesen »

Migros im Jahr 2024 weiter gewachsenMigros im Jahr 2024 weiter gewachsenMigros plant 140 neue Filialen und senkt die Preise
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 18:28:55