Bürgerliche Volksvertreter und Wirtschaftsverbände wollen Lösungen für Verkehrsprobleme: Alle Ostschweizer Kantone reichen Standesinitiative ein

«Bürgerliche Volksvertreter Und Wirtschaftsverbänd Nachrichten

Bürgerliche Volksvertreter und Wirtschaftsverbände wollen Lösungen für Verkehrsprobleme: Alle Ostschweizer Kantone reichen Standesinitiative ein
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 55%

Seit 1990 seien nur 3,6 Prozent der Investitionen dem Nationalstrassennetz der Ostschweiz zu gute gekommen. Volksvertreter der bürgerlichen Parteien und der Wirtschaftsverbände aller Ostschweizer Kantone haben sich nun zusammengeschlossen und fordern die rasche Realisierung zentraler Verkehrsprojekte.

Bürgerliche Volksvertreter und Wirtschaftsverbände wollen Lösungen für Verkehrsprobleme: Alle Ostschweizer Kantone reichen Standesinitiative ein

Die Ostschweiz kennt die Bedeutung leistungsfähiger Verkehrsachsen und setzt sich geschlossen für deren Erhalt ein. Nina Schärrer, Kantonsrätin , betont zum Projekt in Schaffhausen, dass der Fäsenstaubtunnel an der Kapazitätsgrenze sei und bereits heute in der Stadt zu Ausweichverkehr führe.«Der Investitionsrückstand in der Ostschweiz führt dazu, dass die Region im Stau unterzugehen droht», heisst es weiter im Communiqué der IHK vom Donnerstagvormittag.

Die Botschaft aus der Ostschweiz sei daher klar: Die Region brauche diese Mobilitätsprojekte – und zwar jetzt. Der Bund sei nun gefordert, diesen Auftrag ernst zu nehmen und die Verkehrsengpässe mit langfristigen Lösungen zu entschärfen, heisst abschliessend in der IHK-Mitteilung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In der Ostschweiz steht das Frühfranzösisch zur DebatteIn der Ostschweiz steht das Frühfranzösisch zur DebatteDie Ostschweizer Kantone könnten den Französischunterricht in der Primarstufe abschaffen.
Weiterlesen »

Freihandelsabkommen mit den USA: Wirtschaftsverbände und Politik sind geteilter MeinungFreihandelsabkommen mit den USA: Wirtschaftsverbände und Politik sind geteilter MeinungDie Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) befürwortet ein Freihandelsabkommen mit den USA.
Weiterlesen »

Ostschweizer Allianz fordert Strassenprojekte mit StandesbegehrenOstschweizer Allianz fordert Strassenprojekte mit StandesbegehrenEine Allianz aus Parteien und Wirtschaftsverbänden drängt auf Umsetzung von Strassenprojekten in der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Sechs Ostschweizer Unternehmen kämpfen um Startfeld DiamantSechs Ostschweizer Unternehmen kämpfen um Startfeld DiamantIm Finale des diesjährigen Ostschweizer Unternehmerpreises Startfeld Diamant sind sechs Unternehmen aus den Kantonen St. Gallen, Appenzell und Frauenfeld qualifiziert. Je drei Jungunternehmen und drei Start-ups kämpfen nun um die begehrten Preise.
Weiterlesen »

Endspurt vor der Bundesratswahl: Diese Ostschweizer weibeln jetzt im Parlament für Markus RitterEndspurt vor der Bundesratswahl: Diese Ostschweizer weibeln jetzt im Parlament für Markus RitterDas Rennen um die Nachfolge von Viola Amherd wird eng. Wie sieht es mit dem Ostschweizer Support für Markus Ritter im Bundesparlament aus?
Weiterlesen »

Fremdsprachen in den Ostschweizer Schulen: Lieber später, dafür besser Französisch lernenFremdsprachen in den Ostschweizer Schulen: Lieber später, dafür besser Französisch lernenDer Streit ums Frühfranzösisch ist neu lanciert. Zahlreiche politische Vorstösse wollen den Unterricht in der zweiten Landessprache auf die Oberstufe verbannen. Darüber sollte man nüchtern diskutieren - unter gewissen Bedingungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 10:29:19