Fremdsprachen in den Ostschweizer Schulen: Lieber später, dafür besser Französisch lernen

«Fremdsprachen In Den Ostschweizer Schulen: Lieber Nachrichten

Fremdsprachen in den Ostschweizer Schulen: Lieber später, dafür besser Französisch lernen
Dafür Besser Französisch LernenRessort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

Der Streit ums Frühfranzösisch ist neu lanciert. Zahlreiche politische Vorstösse wollen den Unterricht in der zweiten Landessprache auf die Oberstufe verbannen. Darüber sollte man nüchtern diskutieren - unter gewissen Bedingungen.

Der Streit ums Frühfranzösisch ist neu lanciert. Zahlreiche politische Vorstösse wollen den Unterricht in der zweiten Landessprache auf die Oberstufe verbannen. Darüber sollte man nüchtern diskutieren - unter gewissen Bedingungen.Die Kritik am Frühfranzösisch wird in manchen Deutschschweizer Kantonen immer lauter. Es sei zu prüfen, so etwa der jüngste Vorstoss aus den Reihen der Thurgauer Mitte-Partei, ob man den Französisch-Unterricht von der 5.

Auf der anderen Seite stehen Lehrpersonen, die negative Erfahrungen mit dem Frühfranzösisch machen. Demotivierte und überforderte Schüler, viele Fremdsprachige, die zuerst einmal richtig Deutsch lernen sollten, ehe sie sich mit der Sprache Molières auseinandersetzen können. Ins Feld geführt wird auch eine generelle Überfrachtung des Lehrplans. Man will zu viel und verzettelt sich dabei.

Dies führt automatisch dazu, dass den meisten Ostschweizerinnen und Ostschweizern Englisch einfacher über die Lippen kommt als Französisch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Dafür Besser Französisch Lernen Ressort Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Immersives Sprachenlernen: Kindergarten-FremdsprachenImmersives Sprachenlernen: Kindergarten-FremdsprachenEin neues Modell in der Schweiz fördert das Sprachenlernen ab dem Kindergarten durch Unterricht in Fremdsprachen. In Neuenburg ist das Modell Realität - mit positiven Implikationen für die Integration und das Verständnis der deutschen Sprache in der französischen Schweiz.
Weiterlesen »

Früher Fremdsprachen-Unterricht: Kinderarzt warnt vor SchuldruckFrüher Fremdsprachen-Unterricht: Kinderarzt warnt vor SchuldruckDie Politik streitet über die Abschaffung des Französischunterrichts auf der Primarstufe. Kinderarzt Oskar Jenni plädiert für eine Entlastung der Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen »

Solothurner Regierung für weniger Fremdsprachen an PrimarschuleSolothurner Regierung für weniger Fremdsprachen an PrimarschuleDer Solothurner Regierungsrat befürwortet den Vorschlag der FDP zur Reduzierung der Fremdsprachen an Primarschulen.
Weiterlesen »

Einheitliche ÖV-Tarife im Ostschweizer Grenzverkehr nicht in SichtEinheitliche ÖV-Tarife im Ostschweizer Grenzverkehr nicht in SichtSt. Galler Regierung sieht vorläufig keine Möglichkeit für einheitliche Tarife im grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr.
Weiterlesen »

Keine Rettung: Ostschweizer Do it+Garden der Migros sperren alle zuKeine Rettung: Ostschweizer Do it+Garden der Migros sperren alle zuNeun Bau- und Garten-Fachmärkte Do it+Garden mit 114 Mitarbeitenden betreibt die Migros Ostschweiz in ihrem Wirtschaftsgebiet. Anders als in anderen Teilen des Landes gibt es für keine dieser Filialen Hoffnung.
Weiterlesen »

Weniger neue E-Autos auf Ostschweizer Strassen: Es harzt bei den StromernWeniger neue E-Autos auf Ostschweizer Strassen: Es harzt bei den StromernJahrelang wuchs der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen in der Ostschweiz. Im letzten Jahr knickten die Kurven.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 16:56:54