Keine Rettung: Ostschweizer Do it+Garden der Migros sperren alle zu

«Keine Rettung: Ostschweizer Do It+Garden Der Migr Nachrichten

Keine Rettung: Ostschweizer Do it+Garden der Migros sperren alle zu
Wirtschaft Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

Neun Bau- und Garten-Fachmärkte Do it+Garden mit 114 Mitarbeitenden betreibt die Migros Ostschweiz in ihrem Wirtschaftsgebiet. Anders als in anderen Teilen des Landes gibt es für keine dieser Filialen Hoffnung.

Neun Bau- und Garten-Fachmärkte Do it+Garden mit 114 Mitarbeitenden betreibt die Migros Ostschweiz in ihrem Wirtschaftsgebiet. Anders als in anderen Teilen des Landes gibt es für keine dieser Filialen Hoffnung.Am Dienstag hat die Migros die Katze aus dem Sack gelassen: Für ihre Bau- und Garten-Fachmärkte Do it+Garden konnte «trotz intensiver Bemühungen kein Käufer gefunden werden».

Wie sieht es im Wirtschaftsgebiet der Genossenschaft Migros Ostschweiz aus? Sie betreibt neun Do it+Garden, und zwar fünf in der Ostschweiz im engeren Sinn in Buchs , Mels , St.Gallen , St.Margrethen und Wil sowie vier im Züribiet in Pfungen, Rüti, Wetzikon und Winterthur. Diese neun Filialen beschäftigen 114 Mitarbeitende, davon 10 Lernende.

Bühler sagt aber: «Wir sind bestrebt, für alle von den Schliessungen betroffenen Mitarbeitenden von Do it+Garden bestmögliche Anschlusslösungen innerhalb oder ausserhalb der Migros-Gruppe zu finden.» Zudem werden sämtlichen Lernenden von Do it+Garden die Fortsetzung und den Abschluss ihrer Ausbildung innerhalb oder ausserhalb der Migros garantiert.

Bestehen bleibt die Möbelhändler Micasa, und zwar werden im Rahmen eines Management-Buy-outs 30 Filialen mitsamt allen Mitarbeitenden und Lernenden übernommen. In der Ostschweiz im engeren Sinn finden sich fünf Micasa-Filialen in Buchs, Mels, Rapperswil-Jona, St.Margrethen und St.Gallen.

Die ausrangierte Motorfähre Euregia hat ihre letzte Saison auf dem Bodensee als Charter-Partyschiff vor sich. Dann wird sie verschrottet, sofern sich nicht ein finanzkräftiges Gastrounternehmen findet.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairMigros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »

Migros eröffnet Filiale in Arnegg – keine weiteren Interessenten für LadenflächenMigros eröffnet Filiale in Arnegg – keine weiteren Interessenten für LadenflächenIn der neuen Zentrumsüberbauung «Am Dorfplatz» hat die Detailhändlerin als erste Mieterin ihre Filiale eröffnet. Allerdings fehlt es an weiteren Mietern für die Gewerbeflächen.
Weiterlesen »

Migros eröffnet Filiale in Arnegg – keine weiteren Interessenten für Ladenflächen in neuer ZentrumsüberbauungMigros eröffnet Filiale in Arnegg – keine weiteren Interessenten für Ladenflächen in neuer ZentrumsüberbauungArnegg hat seinen ersten Migros-Supermarkt: In der neuen Zentrumsüberbauung «Am Dorfplatz» hat die Detailhändlerin als erste Mieterin ihre Filiale eröffnet. Allerdings fehlt es an weiteren Mietern für die Gewerbeflächen.
Weiterlesen »

Migros Online rudert zurück: Keine Bonuskürzung bei KrankheitMigros Online rudert zurück: Keine Bonuskürzung bei KrankheitMigros Online steht wegen ihrer Arbeitsbedingungen, unter anderem wegen des Bonusregimes, in der Kritik. Nun verzichtet der Internetshop des Detailhändlers darauf, den Mitarbeitenden bei Krankheit den Bonus zu kürzen.
Weiterlesen »

«Bloss keine Bünzli-Steine aus dem Mittelalter» – warum Ladenbetreiber an der Multergasse keine Pflastersteine wollen«Bloss keine Bünzli-Steine aus dem Mittelalter» – warum Ladenbetreiber an der Multergasse keine Pflastersteine wollenDie Multergasse ist eine der wenigen Einkaufsstrassen der St.Galler Altstadt, die noch nicht gepflastert wurde. In drei Jahren soll sie erneuert werden. Die Confiserie Roggwiller bangt um ihre täglichen Abläufe während der Bauzeit – und begegnet der Diskussion mit Humor.
Weiterlesen »

Keine Flugabwehr, keine patrouillierenden Soldaten während ESC: Schweizer Armee schickt Spezialisten nach BaselKeine Flugabwehr, keine patrouillierenden Soldaten während ESC: Schweizer Armee schickt Spezialisten nach BaselWährend beim Zionistenkongress vor drei Jahren Scharfschützen auf Dächern postiert wurden, werden jetzt vor allem Spezialisten der Schweizer Armee für den Eurovision Song Contest in Basel eingesetzt. Die Sicherheitsbehörden sind zurückhaltend und geben aus taktischen Gründen keine Details zu den Vorkehrungen bekannt. Klar ist aber, dass die Armee für einzelne Spezialfunktionen zum Einsatz kommt, wie zum Beispiel Kampfmittelbeseitigung. Der Beitrag der Armee wird deutlich kleiner ausfallen als beim letzten Grosseinsatz am Zionistenkongress.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 19:02:15