Weniger neue E-Autos auf Ostschweizer Strassen: Es harzt bei den Stromern

«Weniger Neue E-Autos Auf Ostschweizer Strassen: E Nachrichten

Weniger neue E-Autos auf Ostschweizer Strassen: Es harzt bei den Stromern
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 55%

Jahrelang wuchs der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen in der Ostschweiz. Im letzten Jahr knickten die Kurven.

Jahrelang wuchs der Anteil reiner Elektroautos an den Neuzulassungen in der Ostschweiz. Im letzten Jahr knickte die Kurve: Schweizweit wurden 11 Prozent weniger Elektroautos verkauft als 2023. Ein Toggenburger E-Auto-Spezialist erklärt, warum.Flaute in der E-Auto-Industrie: In den vier Ostschweizer Kantonen sank die Zahl neuzugelassener Elektroautos von 5110 im Jahr 2023 auf 4354 im Jahr 2024. Das bedeutet einen prozentualen Rückgang von knapp 15 Prozent.

Im Nachbarkanton St.Gallens tritt der Rückgang deutlicher zutage als im Thurgau: Die politischen Entscheide seit dem 1. Januar 2024 sorgten für deutlich weniger neu zugelassene Elektroautos in Appenzell-Ausserrhoden. In Herisau, Teufen und Co. verzeichnet man einen Rückgang von knapp 19 Prozent im Jahr 2024. Die Elektroauto-Euphorie der letzten Jahre weicht auch hier der Ernüchterung.

Der Autoverkäufer aus Ebnat-Kappel macht eine Verkettung ungünstiger Umstände verantwortlich für den Rückgang neuregistrierter Elektroautos: «Begonnen hat das mit Corona, was eine allgemeine Unsicherheit hervorgerufen hat. Dann kam der russische Angriff auf die Ukraine und in dessen Zuge die Stromkrise im vorvergangenen Winter.» Zudem zeigten soziale Medien vor allem, wie ressourcenintensiv der Abbau von Mineralen wie Lithium ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wintereinbruch sorgt für Chaos auf Ostschweizer StraßenWintereinbruch sorgt für Chaos auf Ostschweizer StraßenSchneechaos führt zu zahlreichen Verkehrsunfällen und Verspätungen in der Ostschweiz. Die Kantonspolizei St. Gallen warnt vor rutschigen Straßenverhältnissen und rät zu vorsichtiger Fahrweise.
Weiterlesen »

Wintereinbruch führt zu Chaos auf Ostschweizer StrassenWintereinbruch führt zu Chaos auf Ostschweizer StrassenAm Freitagmorgen kommt es in der Ostschweiz zu zahlreichen Unfällen und Verspätungen, da Schneechaos die Verkehrslage stark beeinträchtigt. Die Kantonspolizei St.Gallen rät zur Vorsicht und empfiehlt, den Verkehr nur bei Bedarf anzutreten.
Weiterlesen »

Deutlich weniger Baustellen als geplant: Hier wird 2025 auf den Appenzeller Strassen gebautDeutlich weniger Baustellen als geplant: Hier wird 2025 auf den Appenzeller Strassen gebautZufrieden ist der Ausserrhoder Kantonsingenieur nicht: Von zwanzig werden in diesem Jahr nur sieben Strassenbauprojekte umgesetzt. Er befürchtet einen Investitionsstau.
Weiterlesen »

Ascom erzielt weniger Umsatz und deutlich weniger GewinnAscom erzielt weniger Umsatz und deutlich weniger GewinnDas Medizinal-IT-Unternehmen Ascom hat im Geschäftsjahr 2024 weniger umgesetzt. Zudem schrumpfte die Marge und der Konzerngewinn.
Weiterlesen »

Chinas Ehe-Rekordtief: Weniger Hochzeiten, weniger KinderChinas Ehe-Rekordtief: Weniger Hochzeiten, weniger KinderChina erlebt einen Rekordtiefstand bei Eheschliessungen. Die Regierung ist besorgt, da die sinkende Heirats- und Geburtenrate zu demografischen Problemen führen könnte. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt aus Shanghai erklärt die Gründe für den Trend und welche Maßnahmen die Regierung unternimmt, um die Familiengründung zu fördern.
Weiterlesen »

Zwei Ostschweizer im Bundesrat?Zwei Ostschweizer im Bundesrat?Markus Ritter, der schweizerische Bauernchef, wird als möglicher Kandidat für den vakanten Sitz im Bundesrat gesehen. Seine starke Positionierung im bürgerlichen Lager und sein Einfluss auf die Landwirtschaftspolitik machen ihn zu einem vielversprechenden Anwärter. Obwohl die Herkunft mit einer bereits sitzenden St.Galler Vertreterin im Bundesrat ein Thema sein könnte, sprechen seine Netzwerke und politische Expertise für ihn. Der Artikel analysiert die Chancen und Herausforderungen von Ritter, ausgehend von der aktuellen politische Situation in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 03:45:42