Die CDU/CSU erhielt AfD-Unterstützung bei Migrationsanträgen. Ein Tabubruch, der politische Wellen schlägt und die Parteienlandschaft verändert.
Die zwei Migrations-Abstimmungen diese Woche sorgten für heftige politische Diskussionen in Deutschland. Eine Übersicht der Ereignisse. In den vergangenen zwei Tagen fanden im Deutschen Bundestag zwei bedeutende Abstimmungen zur Migrationspolitik statt, die sowohl inhaltlich als auch politisch für Aufsehen sorgten. Eine Übersicht. 1. Abstimmung am 29.
Es gab sogar Angriffe auf CDU-Geschäftsstellen – von Farbattacken bis zu Stürmen. Warum ist die Empörung über die AfD-Zustimmung so gross? Am Mittwoch ist etwas passiert, was es noch nie gegeben hat: Im Bundestag konnte ein Antrag nur deshalb eine Mehrheit finden, weil erstmals auch die vom Verfassungsschutz als verdächtig rechtsextreme Partei eingestufte AfD-Fraktion zugestimmt hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wagenknecht kämpft mit «Friedens-Partei» um ParlamentseinzugDas Bündnis Sahra Wagenknecht deckt im Programm zur Bundestagswahl alle relevanten Themen ab.
Weiterlesen »
Grosses Theater im Bundestag: Was bleibt von der Migrationsdebatte?Die Migrationsdebatte im Bundestag wurde zum Schaulaufen ohne echte Wende. Machtpolitik dominiert, während echte Veränderungen bis zur übernächsten Wahl warten müssen.
Weiterlesen »
«Brandmauer» gefallen? Migrationsdebatte heizt Wahlkampf anDie Parteien in Deutschland streiten um Deutungshoheit, nachdem das «Zustrombegrenzungsgesetz» im zweiten Wahlgang trotz der Stimmen AFD keine Zustimmung fand.
Weiterlesen »
Deutschland: Scholz und Merz mit Schlagabtausch über Migration und AfDHitzige Migrationsdebatte im deutschen Bundestag
Weiterlesen »
GSFC übernimmt IBM Deutschland Kreditbank GmbH und erweitert das Connected Capital ÖkosystemGSFC, ein führender Anbieter von Working-Capital-Lösungen, erwirbt die IBM Deutschland Kreditbank GmbH, um sein Connected-Capital-Ökosystem unter der neuen Marke GSCF Working Capital Bank GmbH auszubauen. Dieser Schritt stärkt die Position von GSCF als globaler Marktführer in der Working-Capital-Optimierung und ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden und Finanzierungspartnern zusätzlichen Mehrwert zu bieten. Die GSCF Working Capital Bank wird von der Europäischen Zentralbank lizenziert und bietet flexible Kapital-Lösungen in der gesamten EU an, die durch die erstklassige Serviceplattform von GSCF unterstützt werden.
Weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche in Deutschland – was bedeutet das?Seit Jahren gab es in Deutschland keinen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche mehr – nun sind Wasserbüffel in Brandenburg betroffen.
Weiterlesen »