Bundesratswahl: Fachwissen reicht nicht - Politische Expertise gefragt

Politik Nachrichten

Bundesratswahl: Fachwissen reicht nicht - Politische Expertise gefragt
BundesratswahlVerteidigungsdepartementPolitische Expertise
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Die Wahl der Nachfolge von Viola Amherd als Bundesrat ist mehr als nur eine militärische Aushebung. Es ist eine politische Entscheidung, die einen Kandidaten sucht, der über Fachkenntnisse im Verteidigungsbereich verfügt, aber auch die notwendigen politischen Fähigkeiten besitzt, um in der Schweizer Regierung zu funktionieren.

Eine Bundesratswahl ist keine Aushebung. Es ist zwar richtig, dass die Nachfolge von Viola Amherd eine Person mit Fachkenntnissen im Verteidigungsbereich erfordern sollte, aber der Fokus sollte nicht ausschließlich auf militärischen Qualifikationen liegen. Gesucht wird ein Mitglied der Landesregierung, das über Fähigkeiten hinaus verfügt, lediglich ein Departement zu leiten.

\Die Wahl eines Bundesrates ist ein komplexer Prozess, der die politische Expertise und das Regieren in einem Kollektiv beinhaltet. Der neue Bundesrat muss in der Lage sein, Allianzen zu schmieden, sich in die Dossiers anderer Departemente einzumischen, über Durchsetzungskraft im Parlament zu verfügen, mit der Bevölkerung in Mehrzahl der Landessprachen kommunizieren und die Schweiz auf internationaler Ebene vertreten. \Die Tatsache, dass einige dieser Anforderungen auch von den bisherigen Regierungsmitgliedern nicht oder nur unzureichend erfüllt werden, sollte nicht dazu führen, dass diese Anforderungen in der aktuellen Wahl ignoriert werden. Im Gegenteil, es ist wichtig, dass die Kandidaten in den Hearings in der Frühlingssession diese Anforderungen erfüllen können. Andernfalls sollte das Parlament der Mitte-Partei die Möglichkeit geben, ein neues Kandidatenpaar zu präsentieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Bundesratswahl Verteidigungsdepartement Politische Expertise Regieren Allianzen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Politische Grenze auf der Bühne: Orchester verbietet Künstlern politische ÄußerungenPolitische Grenze auf der Bühne: Orchester verbietet Künstlern politische ÄußerungenDas Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) in Lugano hat ein neues Regelwerk eingeführt, das Künstler davon abhält, sich politisch auf der Bühne oder in den sozialen Medien zu äußern. Die Entscheidung des OSI, Musik apolitisch zu gestalten, steht im Kontext der wachsenden Polarisierung in der Welt und der Frage nach der Rolle von Kunst in der Gesellschaft.
Weiterlesen »

Christoph Blocher überrascht mit einem neuen Plan für die BundesratswahlChristoph Blocher überrascht mit einem neuen Plan für die BundesratswahlChristoph Blocher überrascht mit neuem Plan für die Bundesratswahl
Weiterlesen »

«84-Jähriger auf der Suche nach Aufmerksamkeit»: So reagieren Politiker auf Blochers neue Bundesrats-Ambitionen«84-Jähriger auf der Suche nach Aufmerksamkeit»: So reagieren Politiker auf Blochers neue Bundesrats-Ambitionen84-Jähriger auf der Suche nach Aufmerksamkeit: So reagieren Politiker auf Blochers Äusserungen zur Bundesratswahl
Weiterlesen »

«Undemokratische» Bundesratswahl: Unterstützung für Daniel Jositschs Kritik – doch Parteien wollen Macht nicht abgeben«Undemokratische» Bundesratswahl: Unterstützung für Daniel Jositschs Kritik – doch Parteien wollen Macht nicht abgebenSP-Ständerat Daniel Jositsch hat die Bundesratswahlen als «undemokratisch» kritisiert. Ein Politologe und ein Parlamentsmitglied sehen tatsächlich beträchtliche Mängel.
Weiterlesen »

Bundesratswahl: Kritik an dem System, doch Parteien wollen Macht nicht abgebenBundesratswahl: Kritik an dem System, doch Parteien wollen Macht nicht abgebenDaniel Jositsch kritisiert das System der Bundesratswahl als undemokratisch. Er schlägt vor, die Zauberformel und den Ticketzwang der Fraktionen aufzuheben. Politologe Lukas Golder unterstützt Jositsch in seiner Kritik. Die Fraktionen der SVP und Mitte lehnen jedoch jede Änderung ab und wollen am aktuellen System festhalten.
Weiterlesen »

Bundesratswahl: Mitte Aargau führt Gespräche mit Markus Dieth – und nicht nur mit ihmBundesratswahl: Mitte Aargau führt Gespräche mit Markus Dieth – und nicht nur mit ihmDie Mitte Aargau hat die Suche nach einer Kandidatur für den Bundesrat aufgenommen. Die Parteispitze führt Gespräche mit mehreren Personen, darunter auch Regierungsrat Markus Dieth.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 04:35:46