Nach langen Sondierungsgespräch will der Bundesrat ein neues Verhandlungsmandat erarbeiten. Bis Ende Jahr soll entschieden werden, ob dieser angenommen wird.
Der Bundesrat hat nun entschieden, basierend darauf ein Verhandlungsmandat zu entwerfen.Der Bundesrat hat beschlossen, ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union zu erarbeiten. Dieser Beschluss wurde nach einer Sitzung am 8. November 2023 getroffen, in der die Ergebnisse interner Arbeiten und Sondierungsgespräche mit der EU geprüft wurden..
Der Top-Diplomat Alexandre Fasel ist ab dem 1. September Staatssekretär im eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten . - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEXhabe der Bundesrat parallel dazu auch interne Gespräche mit Kantonen, Sozialpartnern und Wirtschaftskreisen geführt. Das letzte Sondierungsgespräch habe Ende Oktober stattgefunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Schweiz: Bundesrat beschliesst neues VerhandlungsmandatVor Ende des Jahres wird der Bundesrat über dessen Annahme und die Konsultation entscheiden.
Weiterlesen »
Bundesrat beschliesst Erarbeitung von Verhandlungsmandat mit EUDer Bundesrat will ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union (EU) erarbeiten. Das hat er am Mittwoch beschlossen. Aus seiner Sicht sind die Sondierungsgespräche mit Brüssel abgeschlossen.
Weiterlesen »
EU-Schweiz: Bundesrat lässt Verhandlungsmandat ausarbeitenNoch 2023 will die Landesregierung über Annahme und Konsultation entscheiden. Die Kantone begrüssen den Beschluss.
Weiterlesen »
Schweiz: Bund beschliesst Verhandlungsmandat mit EUAn seiner Sitzung vom Mittwoch prüfte der Bundesrat die Ergebnisse der internen Arbeiten und der Sondierungsgespräche mit der EU. Auf dieser Grundlage beschloss er, ein Verhandlungsmandat zu erarbeiten.
Weiterlesen »
Powerplay gegen den Bundesrat: Gewerkschaften diktieren Bedingungen für Deal mit Brüssel und ArbeitgebernDie Gewerkschaften sind nicht zufrieden mit dem Ergebnis der Sondierungen mit Brüssel. Zwei Tage vor einer wichtigen Bundesratssitzung fordern sie weitere Zugeständnisse – sowohl von der EU als auch von den Arbeitgebern im Inland.
Weiterlesen »