Budget ohne höheren Steuerfuss bewilligt: Stimmvolk setzt deutliches Zeichen

«Budget Ohne Höheren Steuerfuss Bewilligt: Stimmvo Nachrichten

Budget ohne höheren Steuerfuss bewilligt: Stimmvolk setzt deutliches Zeichen
Baden»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Weil die Stimmberechtigten einen Steuerfuss von 98 Prozent an der Urne im November knapp ablehnten, wurde in Wettingen heute erneut über das Budget 2025 befunden.

Weil die Stimmberechtigten einen Steuerfuss von 98 Prozent an der Urne im November knapp ablehnten, wurde in Wettingen heute erneut über das Budget 2025 befunden.Wettingen hat ein rechtskräftiges Budget. Nach der gescheiterten Steuerfusserhöhung um 3 Prozentpunkte von 95 auf 98 Prozent an der Urne im November startete die Gemeinde mit einem Notbudget ins neue Jahr.

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sagten damals mit nur 68 Stimmen Unterschied Nein zum Budget 2025Initiant Leo Scherer zog diesen jedoch aufgrund der fehlenden Unterstützung Auch wenn die Steuererhöhung in Wettingen für's erste wieder vom Tisch ist, bleibt die Platznot in der Schule bestehen. Im Finanzplan 2024–2033 ist eine Steuerfusserhöhung für das Jahr 2030 vorgesehen, da dann die. Ob die Erhöhung bereits früher notwendig wird, hänge von der Haushaltslage ab. «Die Rechnungen 2024 und 2025 sind entscheidend, ob wir früher nachjustieren müssen», so Maibach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Höhere Hürden fürs Stimmvolk bei Budget und Steuerfuss: Überraschendes Ende eines umstrittenen VorstossesHöhere Hürden fürs Stimmvolk bei Budget und Steuerfuss: Überraschendes Ende eines umstrittenen VorstossesWettiGrüen-Einwohnerrat Leo Scherer ist Kopf der Idee, dass Budget und Steuerfuss nicht mehr automatisch an die Urne kommen. Niemand habe Lust, diese Diskussion zu führen, stellte er am Donnerstag fest und verzichtete auf die Debatte im Rat – mit einem unerwarteten Schachzug.
Weiterlesen »

Nach Budget-Nein ist jetzt klar: Gemeinderat hält an altem Steuerfuss von 74 Prozent festNach Budget-Nein ist jetzt klar: Gemeinderat hält an altem Steuerfuss von 74 Prozent festNach dem klaren Nein an der Urne zum Budget 2025 reagiert der Oberlunkhofer Gemeinderat: In der neuen Vorlage wird er auf die geplante Steuerfusserhöhung auf 82 Prozent verzichten. Am 3. April entscheidet die Gemeindeversammlung.
Weiterlesen »

Berner Stimmvolk lehnt Solarpflicht für Dächer ab, aber setzt Solarpflicht für grosse ParkplätzeBerner Stimmvolk lehnt Solarpflicht für Dächer ab, aber setzt Solarpflicht für grosse ParkplätzeMit einer Mehrheit von 66,6 Prozent hat das Stimmvolk im Kanton Bern den Gegenvorschlag zur Solarinitiative angenommen. Die Initiative, die eine Solarpflicht für alle neuen und bestehenden Bauten gefordert hatte, wurde mit 72 Prozent abgelehnt. Der Gegenvorschlag sieht eine Solarpflicht bei Neubauten nur noch für Dächer vor, aber nicht für Fassaden. Bei Dachsanierungen müssen Eigentümer lediglich melden, ob sich die Flächen für die Solarenergienutzung eignen. Neu eingeführt wird eine Solarpflicht für grössere öffentliche Parkplätze.
Weiterlesen »

Goldachs Rechnung schliesst dunkelrot: Steuerfuss soll um neun Prozent erhöht werdenGoldachs Rechnung schliesst dunkelrot: Steuerfuss soll um neun Prozent erhöht werdenDie Rechnung der Politischen Gemeinde Goldach schliesst mit einem Minus von 3,56 Millionen Franken. Obwohl dies um 1,30 Millionen Franken besser ist als budgetiert, schlägt der Gemeinderat der Bürgerversammlung eine Erhöhung des Steuerfusses um 9% vor, denn auch das Budget 2025 sieht einen Verlust vor, nämlich 3,32 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Lange Achterbahnfahrt: Der Lütisburger Steuerfuss geht grad steil nach oben – und einen «Steuerdeckel» gibt es nichtLange Achterbahnfahrt: Der Lütisburger Steuerfuss geht grad steil nach oben – und einen «Steuerdeckel» gibt es nichtSeit rund 15 Jahren geht es munter auf und ab mit dem Lütisburger Steuerfuss. Nun ist eine Erhöhung um 20 Prozentpunkte für das laufende Jahr angekündigt. Was es mit dem wankelmütigen «Achterbahn-Fahrer» auf sich hat und wie es um die anstehenden Grossprojekte steht.
Weiterlesen »

Titanic-Effekt: Umweltverantwortungsinitiative scheitert am Schweizer StimmvolkTitanic-Effekt: Umweltverantwortungsinitiative scheitert am Schweizer StimmvolkDie Schweizer Stimmbevölkerung hat die Umweltverantwortungsinitiative deutlich abgelehnt. Eine Studie zeigt, dass der sogenannte Titanic-Effekt, bei dem Wähler Initiativen nicht unterstützen, wenn sie scheitern werden, eine entscheidende Rolle spielte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 22:37:16