Höhere Hürden fürs Stimmvolk bei Budget und Steuerfuss: Überraschendes Ende eines umstrittenen Vorstosses

«Höhere Hürden Fürs Stimmvolk Bei Budget Und Steue Nachrichten

Höhere Hürden fürs Stimmvolk bei Budget und Steuerfuss: Überraschendes Ende eines umstrittenen Vorstosses
Baden»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

WettiGrüen-Einwohnerrat Leo Scherer ist Kopf der Idee, dass Budget und Steuerfuss nicht mehr automatisch an die Urne kommen. Niemand habe Lust, diese Diskussion zu führen, stellte er am Donnerstag fest und verzichtete auf die Debatte im Rat – mit einem unerwarteten Schachzug.

Höhere Hürden fürs Stimmvolk bei Budget und Steuerfuss: Überraschendes Ende eines umstrittenen Vorstosses

Als Kopf der Motion stellte Leo Scherer einführend klar, dass es sich nicht um eine Motion der gesamten Fraktion handle, sondern um einen Vorstoss von fünf Mitgliedern – die Idee sei aber hauptsächlich auf seinem Mist gewachsen und aus seiner persönlichen politischen Haltung heraus entstanden.

Für Scherer war klar: «Irgendetwas stimmte in diesen 24 Jahren nicht. Die Stimmberechtigten haben ausdrücklich oder stillschweigend Ja gesagt – aber wenn es darum geht, die Rechnungen zu bezahlen, sagen sie einfach Nein.» Das sei eine absolute Fehlkonstruktion des Systems. Zwar gelebte Demokratie, aber gleichzeitig auch «finanzpolitischer Bankrott».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat will höhere Hürden für den ZivildienstBundesrat will höhere Hürden für den ZivildienstDer Bundesrat will die Anzahl Zulassungen zum Zivildienst senken und proposes six measures to achieve this goal. The measures target individuals who have already completed a significant portion of their military service or apply for civilian service based on reasons other than conscientious objection. The proposed changes include requiring all applicants who have completed basic military training to serve at least 150 days of civilian service and mandating at least one deployment per year.
Weiterlesen »

Bundesrat will höhere Hürden für Zivildienst - Mehr Tage für RS-AbsolventenBundesrat will höhere Hürden für Zivildienst - Mehr Tage für RS-AbsolventenDer Bundesrat will die Zulassungsbedingungen zum Zivildienst verschärfen, um die Anzahl der Anmeldungen zu reduzieren. Besonders die zahlreichen Gesuche von Armeeangehörigen, die die Rekrutenschule bereits absolviert haben, sind problematisch. Die vorgeschlagenen Änderungen sehen mindestens 150 Zivildiensttage für RS-Absolventen, jährliche Einsatzpflicht und das Verbot der Zulassung für Personen, die ihren gesamten Militärdienst bereits erfüllt haben, vor. Diese Massnahmen sollen zu einer jährlichen Anzahl von etwa 4000 Zivildienstzulassungen führen, was laut Bundesrat langfristig zu weniger Einsatzpersonen und -tagen für die Gesellschaft führen würde.
Weiterlesen »

Nach Budget-Nein ist jetzt klar: Gemeinderat hält an altem Steuerfuss von 74 Prozent festNach Budget-Nein ist jetzt klar: Gemeinderat hält an altem Steuerfuss von 74 Prozent festNach dem klaren Nein an der Urne zum Budget 2025 reagiert der Oberlunkhofer Gemeinderat: In der neuen Vorlage wird er auf die geplante Steuerfusserhöhung auf 82 Prozent verzichten. Am 3. April entscheidet die Gemeindeversammlung.
Weiterlesen »

Lange Achterbahnfahrt: Der Lütisburger Steuerfuss geht grad steil nach oben – und einen «Steuerdeckel» gibt es nichtLange Achterbahnfahrt: Der Lütisburger Steuerfuss geht grad steil nach oben – und einen «Steuerdeckel» gibt es nichtSeit rund 15 Jahren geht es munter auf und ab mit dem Lütisburger Steuerfuss. Nun ist eine Erhöhung um 20 Prozentpunkte für das laufende Jahr angekündigt. Was es mit dem wankelmütigen «Achterbahn-Fahrer» auf sich hat und wie es um die anstehenden Grossprojekte steht.
Weiterlesen »

Goldachs Rechnung schliesst dunkelrot: Steuerfuss soll um neun Prozent erhöht werdenGoldachs Rechnung schliesst dunkelrot: Steuerfuss soll um neun Prozent erhöht werdenDie Rechnung der Politischen Gemeinde Goldach schliesst mit einem Minus von 3,56 Millionen Franken. Obwohl dies um 1,30 Millionen Franken besser ist als budgetiert, schlägt der Gemeinderat der Bürgerversammlung eine Erhöhung des Steuerfusses um 9% vor, denn auch das Budget 2025 sieht einen Verlust vor, nämlich 3,32 Millionen Franken.
Weiterlesen »

Die Schweizer Presse sagt Merz mehrere Hürden vorausDie Schweizer Presse sagt Merz mehrere Hürden vorausDie Schweizer Presse hat für CDU-Chef Friedrich Merz nach der gewonnenen Bundestagswahl keine einfache Ausgangslage beschrieben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 23:47:34