Die Schweizer Presse hat für CDU-Chef Friedrich Merz nach der gewonnenen Bundestagswahl keine einfache Ausgangslage beschrieben.
Die Schweizer Presse hat für CDU -Chef Friedrich Merz nach der gewonnenen Bundestagswahl keine einfache Ausgangslage beschrieben.erstarkt, der aussenpolitische Druck wächst. Merz ist auf die Kompromissbereitschaft der anderen Parteien angewiesen, während die Zeit drängt, wie aus den Kommentarspalten vom Montag hervorging.bereit seien.
«Zum ersten Mal seit fast achtzig Jahren merken die Deutschen, dass sie sich nicht mehr darauf verlassen können, dass ihr grosser amerikanischer Freund sie beschützt», schrieben die Westschweizer-Zeitungen «Tribune de Genève» und «24 Heures». Deutschland könne es sich nicht leisten, der «kranke Mann» Europas zu sein, schrieb «Le Temps».
«Im Windschatten anderer europäischer Länder sieht sich Deutschland heute mit einer extremen Rechten konfrontiert, die seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr so stark war», kommentierte «Le Temps». Ihr Durchbruch auf nationaler Ebene spiegele eine Unsicherheit wider, die im nördlichen Nachbarland selten zu beobachten sei.
Wichtiger noch als die innenpolitische Debatte werde das Verhalten Deutschlands auf der europäischen Bühne sein, schrieb auch «Blick». Merz lasse sich nicht blenden, «weder von den propagandistischen Floskeln aus demals «politische Zwangsehe». «Was aber heisst das für Deutschland?», fragte «Blick» in der Kommentarspalte und antwortete: «Erst einmal banges Warten.
«In welchem Umfang die Reformen in der Wirtschafts- und in der Migrationspolitik, die das Land so dringend bräuchte, in den kommenden Jahren kommen werden, ist ungewiss», schrieb CH Media. Etwas spreche dafür, dass sich die Parteien «zu schmerzhaften Kompromissen durchdringen könnten: der Aufstieg dersei der heimliche Gewinner dieser Wahl – und der Union «dicht auf den Fersen», kommentierte die «Neue Zürcher Zeitung» .
Friedrich Merz Afd CDU Bundestagswahl
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
Guggen, Krieg, Merz und Lindsey Vonn: Ein Blick in die Schweizer ZeitgeschehenDie Luzerner Zeitung bietet einen Einblick in diverse Themen, die die Schweizer Gesellschaft beschäftigen. Von der lebendigen Guggenmusik bis hin zum Krieg in der Ukraine, von der Asylpolitik bis zum Comeback von Lindsey Vonn im Skirennsport - die Artikel zeigen die Vielschichtigkeit des aktuellen Geschehens.
Weiterlesen »
Tabubruch im Bundestag: Union stimmt mit der AfD für strengere AsylpolitikDie deutsche Politik erlebt einen Skandal: Die Union stimmt mit den AfD-Politikern für eine Verschärfung der Asylpolitik. Die Debatte im Bundestag wird heftig und es kommt zu massiven Vorwürfen. Kanzler Olaf Scholz wirft Unionchef Friedrich Merz vor, wortbrüchig zu sein und mit Rechtsradikalen zusammenzuarbeiten. Robert Habeck, der Kanzlerkandidat der Grünen, kritisiert Merz scharf für die Zusammenarbeit mit Rassisten. Die AfD-Chefin Alice Weidel zeigt sich zufrieden und sieht die Union als „verantwortungslos“ an. Merz kündigte bereits einen Gesetzentwurf an, der die Familienzusammenführung für Asylbewerber einschränken soll.
Weiterlesen »
Weil die FDP ihm die Gefolgschaft verweigert: Friedrich Merz scheitert mit seinem MigrationsgesetzDer Kanzlerkandidat der Union verliert eine Abstimmung, doch seine eigene Partei steht mit grosser Mehrheit hinter ihm. Nun beginnt für Merz das bange Warten auf die nächsten Umfragen.
Weiterlesen »
Video: Roger Köppel und Roland Tichy über Friedrich Merz, die Brandmauer und die Zukunft von DeutschlandVideo: Roger Köppel und Roland Tichy diskutieren über Friedrich Merz, die politische Brandmauer und Deutschlands Zukunft. Einblick in aktuelle Debatten und Strategien.
Weiterlesen »
Deutschland: Der Kanzler, die Krise und die Frage: Schafft Merz den Neustart?Friedrich Merz wird neuer Bundeskanzler Deutschlands: Doch mit wem wird er regieren? Wie das Land aus der Krise führen?
Weiterlesen »