Asyl-Verschärfung: Deutsche Mehrheit offen für AfD-Unterstützung

Asylgesetze Nachrichten

Asyl-Verschärfung: Deutsche Mehrheit offen für AfD-Unterstützung
VerschärfungInsa UmfrageAsylpolitik
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Eine Umfrage zeigt überraschende Zustimmung für härtere Asylgesetze. CDU-Chef Merz plant zudem ein «Zustromgesetz» zur Migrationsbegrenzung.

Eine Umfrage zeigt überraschende Zustimmung für härtere Asylgesetze . CDU-Chef Merz plant zudem ein «Zustromgesetz» zur Migrationsbegrenzung.Eine aktuelle INSA-Umfrage für die «Bild-Zeitung» offenbart einen interessanten Stimmungsumschwung in der deutschen Bevölkerung bezüglich der Asylpolitik . 48 Prozent der Befragten würden es laut ihr befürworten, härtere Asylgesetze auch mit Unterstützung der AfD zu verabschieden.

Laut Asylgesetz kann ein positiver Asylbescheid widerrufen werden, wenn sich die Situation im Herkunftsland nachhaltig verbessert hat. - dpa-infocom GmbH Erwähnenswert ist auch die Zustimmung unter FDP-Wählern, von denen 52 Prozent den Plan befürworten. Ein deutlicher Kontrast zeigt sich bei den Grünen-Wählern: 75 Prozent von ihnen lehnen solche Massnahmen mit AfD-Beteiligung ab.-Asylreform auf die Tagesordnung setzen. Die Grünen werben dagegen dringend dafür, die Voraussetzungen für das neue Gemeinsame Europäische Asylsystem zu schaffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Verschärfung Insa Umfrage Asylpolitik Deutschland Meinungsverschiedenheiten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CDU-Chef Merz fordert Verschärfung der Migrationspolitik und riskiert KoalitionsbruchCDU-Chef Merz fordert Verschärfung der Migrationspolitik und riskiert KoalitionsbruchNach dem Attentat in Aschaffenburg fordert CDU-Chef Merz drastische Verschärfungen in der Migrationspolitik und droht mit Koalitionsbruch, sollte sich keine Partei mit seinen Plänen einverstanden erklären. SPD und Grüne kritisieren die Vorschläge bereits als rechtswidrig. Die Union hat angekündigt, in der nächsten Woche Gesetzesvorschläge in den Bundestag einbringen zu wollen und die Zustimmung der AfD in Kauf zu nehmen. Die Folgen für die deutsche Politik sind ungewiss.
Weiterlesen »

Schüler protestieren gegen Verschärfung der Absenzenregelung an Basler GymnasienSchüler protestieren gegen Verschärfung der Absenzenregelung an Basler GymnasienDas Basler Erziehungsdepartement plant eine Verschärfung der Absenzenregelung an Gymnasien. Die neue Regelung soll eine Anwesenheitspflicht von 80 Prozent vorschreiben. Schülerinnen und Schüler protestieren gegen die Pläne und fordern bessere Unterstützung und Aufklärung an den Schulen.
Weiterlesen »

EU-Länder fordern Verschärfung des russischen ÖlpreisdeckelsEU-Länder fordern Verschärfung des russischen ÖlpreisdeckelsBaltische und nordeuropäische EU-Staaten machen Druck auf die EU, den Preisdeckel für russisches Öl zu verschärfen, um die Wirksamkeit der Sanktionen zu erhöhen.
Weiterlesen »

Schwyzer Asylchefin fordert Verschärfung des BesuchsrechtsSchwyzer Asylchefin fordert Verschärfung des BesuchsrechtsDie oberste Asylchefin des Kantons Schwyz, Petra Steimen-Rickenbacher, plädiert für eine Verschärfung des Besuchsrechts für Asylbewerber. Sie sieht es als keine nachhaltige Lösung an, den Schutzstatus S für Ukrainer jährlich zu verlängern.
Weiterlesen »

Ermotti hält Verschärfung der Bankenregulierung für gefährlichErmotti hält Verschärfung der Bankenregulierung für gefährlichDer UBS-Chef lehnt eine allgemeine Verschärfung der Bankenregulierung ab und plädiert für gezielte Massnahmen. Er betont den Wettbewerb im Schweizer Bankenwesen und warnt vor einem «Musterschülersyndrom».
Weiterlesen »

Schweiz setzt Rekord bei Asyl-RückführungenSchweiz setzt Rekord bei Asyl-RückführungenDie Schweiz hat im vergangenen Jahr mehr abgewiesene Asylsuchende ausgeschafft als je zuvor. Justizminister Beat Jans sieht dies als Erfolg seiner Asylpolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:55:04