Ermotti hält Verschärfung der Bankenregulierung für gefährlich

Wirtschaft Nachrichten

Ermotti hält Verschärfung der Bankenregulierung für gefährlich
BANKENREGLIERUNGWETTBEWERBFINANZPLATZ
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Der UBS-Chef lehnt eine allgemeine Verschärfung der Bankenregulierung ab und plädiert für gezielte Massnahmen. Er betont den Wettbewerb im Schweizer Bankenwesen und warnt vor einem «Musterschülersyndrom».

. Einer schärferen Regulierung der Branche im Inland erteilt er eine Absage. Die Befürchtung, dass die UBS als einzige Grossbank dem Gewerbe in der Schweiz die Bedingungen diktieren könne, sei unbegründet, sagte Ermotti in einem am Montag publizierten Interview mit dem «

«Es gibt in der Schweiz mehr als 200 inländische und ausländische Banken. Der Wettbewerb spielt.» Eine generelle Verschärfung der Bankenregulierung hält der UBS-Chef für gefährlich.«Wir befürworten viele der vorgeschlagenen Massnahmen, aber sie müssen gezielt und verhältnismässig sein».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

BANKENREGLIERUNG WETTBEWERB FINANZPLATZ UBS ERMOTTI

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ermotti Warnt vor Überregulierung der Schweizer BankenErmotti Warnt vor Überregulierung der Schweizer BankenSergio Ermotti, der CEO von UBS, kritisiert eine verstärkte Bankenregulierung in der Schweiz und warnt vor einem Wettbewerbsnachteil gegenüber ausländischen Banken.
Weiterlesen »

UBS-Chef Ermotti ist der meistgegoogelte Schweizer CEOUBS-Chef Ermotti ist der meistgegoogelte Schweizer CEOSergio Ermotti, der Chef der UBS, ist laut Alphabet der meistgegoogelte Schweizer CEO. Die Top 10 Liste wird von CEOs dominiert, die in Unternehmen aktiv sind, die im Zuge der Swiss-CS Übernahme, von Bedeutung sind.
Weiterlesen »

Sergio Ermotti: Die Versager der CS bestrafen, statt die UBS mit Vorschriften zu drangsalierenSergio Ermotti: Die Versager der CS bestrafen, statt die UBS mit Vorschriften zu drangsalierenVom PUK-Bericht zur Credit Suisse hängt ab, wie streng die Politik die einzig verbliebene Grossbank reguliert. In der UBS wird inzwischen die Frage gestellt, «ob wir nicht besser auf die Übernahme der CS verzichtet hätten».
Weiterlesen »

«Nicht zielführend»: Stadtrat will keine Verschärfung der Feuerwerk-Vorschriften«Nicht zielführend»: Stadtrat will keine Verschärfung der Feuerwerk-VorschriftenEinwohnerrat Urs Winzenried lässt nicht locker und will im Stadtparlament eine Debatte über Feuerwerk herbeiführen. Beim Stadtrat beisst er damit seit Jahren auf Granit.
Weiterlesen »

CS-PUK-Bericht: Ein Meilenstein zur Aufarbeitung des BankskandalsCS-PUK-Bericht: Ein Meilenstein zur Aufarbeitung des BankskandalsDer lange erwartete Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zum Credit Suisse-Debakel steht bevor. Er beleuchtet die Rolle der Behörden, insbesondere der Finma und der SNB, in der Rettung der Bank und wird die Schweizer Bankenregulierung beeinflussen.
Weiterlesen »

CS-PUK-Bericht wird Weg für weitere Bankenregulierung weisenCS-PUK-Bericht wird Weg für weitere Bankenregulierung weisenMit dem am (heutigen) Freitagvormittag anstehenden CS-PUK-Bericht steht einer der wichtigsten Meilensteine in der Aufarbeitung des Credit Suisse-Debakels an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 06:03:55