Der lange erwartete Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zum Credit Suisse-Debakel steht bevor. Er beleuchtet die Rolle der Behörden, insbesondere der Finma und der SNB, in der Rettung der Bank und wird die Schweizer Bankenregulierung beeinflussen.
UBS plant, aus dem früheren Hauptsitz der Credit Suisse einen Finanzcampus mit Tausenden Arbeitsplätzen zu machen. Mit dem für den heutigen Freitag angekündigten CS-PUK-Bericht steht einer der wichtigsten Meilensteine in der Aufarbeitung des Credit Suisse -Debakels an. Er wird auch die Schweizer Bankenregulierung beeinflussen. Fast anderthalb Jahre Zeit hat sich die im Juni 2023 eingesetzte Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) für ihre Arbeit genommen.
Zu untersuchen hatte sie gemäss Auftrag die Geschäftsführung der Behörden im Kontext der im März 2023 erfolgten Notfusion der Credit Suisse mit der UBS. Bei Abschluss der Informationserhebung im Mai 2024 hatte die 14-köpfige gemeinsame Kommission von National- und Ständerat mehr als sechzig Anhörungen mit Vertretern von Regierung, Behörden und Banken durchgeführt. Zudem hatte sie zahlreiche Dokumente eingefordert. Sehr genau unter die Lupe genommen hat die PUK dabei wohl die Geschäftsführung der Finanzmarktaufsicht Finma unter ihrer Präsidentin Marlene Amstad. Nach dem CS-Debakel war die Behörde verschiedentlich wegen zu wenig Durchsetzungskraft kritisiert worden. Die PUK hat dabei die Aufsichtstätigkeit der Finma nicht nur in den letzten Monaten der CS, sondern auch in den «Vorkrisenjahren» bis zurück ins Jahr 2015 untersucht. In diesen Jahren war die CS immer wieder von negativen Vorfällen betroffen, darunter dem «Beschattungsskandal», dem Skandal um die Mosambik-Anleihen oder den Pleiten mit den Greensill-Anlagefonds und dem Hedgefonds Archegos. Direkt involviert in die CS-Rettungsbemühungen war spätestens ab dem Herbst 2022 auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) unter Führung ihres inzwischen zurückgetretenen Präsidenten Thomas Jordan. Auch das Verhalten der SNB, die insbesondere für die Vergaben von Liquiditätshilfen an die angeschlagene Grossbank zuständig war, könnte von der PUK kritisch beurteilt werde
Credit Suisse PUK-Bericht Bankenregulierung Finma SNB
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CS-PUK-Bericht wird Weg für weitere Bankenregulierung weisenDer CS-PUK-Bericht markiert einen Meilenstein in der Aufarbeitung des Credit-Suisse-Debakels.
Weiterlesen »
PUK-Bericht zur Credit Suisse: Wer hat Fehler gemacht?Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) veröffentlicht am Freitag ihren Bericht zur Credit Suisse-Pleite. Der Bericht untersucht die Rolle der Bundesbehörden, wie Finma, Nationalbank und Ex-Finanzminister Ueli Maurer, und mögliche Fehler, die zu dem Scheitern der Bank geführt haben. Es wird vermutet, dass einige Befragte um ihre Positionen fürchten und die Untersuchung zu Rücktrittsforderungen führen könnte.
Weiterlesen »
Credit Suisse-Debakel: Wer vor dem PUK-Bericht zittern mussArchiv: PUK zur CS-Notübernahme nimmt Arbeit auf
Weiterlesen »
CS-PUK-Bericht wird Weg für weitere Bankenregulierung weisenMit dem CS-PUK-Bericht steht einer der wichtigsten Meilensteine in der Aufarbeitung des Credit Suisse-Debakels an.
Weiterlesen »
Credit Suisse: Im PUK-Bericht soll schärfste Kritik auf Finma fallenDie Finanzmarktaufsicht hätte bei Credit Suisse früher eingreifen müssen, heisst es in einem «Sonntagsblick»-Artikel unter Berufung auf Personen aus dem Umfeld der PUK.
Weiterlesen »
Vor dem PUK-Bericht - Als die Schweiz die Credit Suisse verlorEntscheidungsträgerinnen, Beobachter und damalige CS-Angestellte erinnern sich an die letzten 100 Stunden der Schweizer Grossbank zurück. «Das Ende der Credit Suisse» ist eine fünfteilige Serie des SRF-Podcasts «News Plus Hintergründe».
Weiterlesen »