Abgänge, Absagen, Anfeindungen: Die grosse Personalrochade stürzt die Partei in eine Krise – und das Schlimmste steht womöglich noch bevor.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Rücktritte von Viola Amherd und Gerhard Pfister waren nicht abgesprochen.Pfisters Verzicht macht den Weg für Leute frei, die sich eine Bundesratskandidatur bisher nicht zugetraut haben.
Ausgerechnet in den Tagen, in denen die ganze Schweiz auf die Mitte blickt, gibt die Partei ein chaotisches Bild ab. Überall knallt es. Zuerst kam dieper Mitte Jahr. Die medialen Lobeshymnen auf seine Präsidentschaft waren noch gar nicht verhallt, schon tauchten aus dem Innern der Partei Vorwürfe gegen seine wichtigste Mitarbeiterin, Generalsekretärin Gianna Luzio, auf.Für viele kommt dieser Entscheid überraschend.
Trotz allem feierte die Mitte 2023 nach Jahren des Niedergangs einen grossen Wahlsieg. Ein ranghoher Parteifunktionär sagt im Vertrauen, dass dies eigentlich an ein «Wunder» gegrenzt habe – in Anbetracht der internen Konflikte.Gleich mehrere Gruppen ringen in der Partei um Macht. Das zeigt sich bereits in der 44-köpfigen Bundeshausfraktion.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gerhard Pfisters Rücktritt: Die Mitte-Partei an der WeggabelungGerhard Pfister gab heute seinen Rücktritt als Präsident der Mitte-Partei bekannt. Er hat der Partei in den vergangenen Jahren neue Perspektiven verliehen, während er gleichzeitig zum Zielscheibe von Kritik wurde.
Weiterlesen »
Gerhard Pfisters Rücktritt: Die Mitte-Partei sucht neue FührungNach neun Jahren als Parteipräsident kündigt Gerhard Pfister seinen Rücktritt an. Der 62-Jährige betont, dass die Mitte-Partei in seiner Zeit stärker, moderner und dynamischer geworden sei. Pfister nutzt die Gelegenheit für eine positive Bilanz und sieht den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen.
Weiterlesen »
Gerhard Pfisters Rücktritt als Mitte-PräsidentGerhard Pfister kündigte seinen Rücktritt als Präsident der Mitte-Partei an. Der 62-Jährige wird das Parteipräsidium im Sommer 2025 an einen Nachfolger weitergeben. In seiner neunjährigen Amtszeit hat er die Partei gestärkt und modernisiert.
Weiterlesen »
Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für FDPDer Rücktritt von Gerhard Pfister als Mitte-Präsident bringt der FDP nach dem knappen Erreichen des zweiten Bundesratssitzes im Jahr 2023 Entspannung. Pfisters strategische Ausrichtung der Mitte als zentralen politischen Gegner des Freisinn, hatte die FDP in den vergangenen Jahren stark unter Druck gesetzt.
Weiterlesen »
Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für die FDPGerhard Pfisters Rücktritt als Präsident der Mitte ist ein Befreiungsschlag für die FDP. Pfister hatte den Freisinn seit 2019 strategisch ins Visier genommen. Sein Abgang ermöglicht der FDP neue Luft im Kampf um den zweiten Bundesratssitz.
Weiterlesen »
Gerhard Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für die FDPGerhard Pfisters Rücktritt als Präsident der Mitte ist ein wichtiger Schritt für die FDP. Der Rücktritt eröffnet neue Möglichkeiten für die FDP im Kampf um den zweiten Bundesratssitz.
Weiterlesen »