Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für die FDP

Politik Nachrichten

Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für die FDP
FDPFreisinnMitte
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 59%

Gerhard Pfisters Rücktritt als Präsident der Mitte ist ein Befreiungsschlag für die FDP. Pfister hatte den Freisinn seit 2019 strategisch ins Visier genommen. Sein Abgang ermöglicht der FDP neue Luft im Kampf um den zweiten Bundesratssitz.

Gerhard Pfister s Rücktritt ist ein Befreiungsschlag für Thierry Burkart und den Freisinn – unter einer Bedingung. Gerhard Pfister , der charismatische Präsident der Mitte , trieb den Freisinn vor sich her. Nun tritt er ab. Das gibt der FDP , die 2023 kurz den politischen Nahtod erlebte, Luft im Kampf um den zweiten Bundesratssitz. Am 23. Oktober 2023 erlebten Präsident Thierry Burkart und der Freisinn den Super-GAU. Die Mitte überholte die FDP bei den nationalen Wahlen.

Bei der Wählerstärke kam sie auf 14,6 Prozent, die FDP nur auf 14,4 Prozent. Auch bei den National- und Ständeratssitzen lag die Mitte vorne - mit fünf Sitzen. Drei Tage rang der Freisinn mit einer Art politischem Nahtod. Die Frage lag in der Luft: Würde die Mitte den Sitz von FDP-Bundesrat Ignazio Cassis angreifen? Eine Meldung des Bundesamts für Statistik brachte die Erlösung: Das Amt hatte die Wählerstärken falsch berechnet. Neu lag die FDP mit 14,3 Prozent hauchdünn vor der Mitte mit 14,1 Prozent. 14 Monate später können Thierry Burkart und die FDP aufatmen: Gerhard Pfister, der Charismatiker, der den Freisinn ab 2019 strategisch geschickt ins Visier nahm, tritt ab als Mitte-Präsident. Damit ist die FDP jenen Politiker los, der sie verbissen gejagt hat. Gerhard Pfister hat den Freisinn genauso zum politischen Hauptgegner für die Mitte erklärt, wie es einst Christoph Blocher für die SVP tat. Pfister fusionierte die CVP mit der BDP zur Mitte, machte sie zur einzigen sozialpolitisch ausgerichteten bürgerlichen Partei und besetzte die Mitte - zwischen linkem und rechtem Pol. Nach den Wahlen 2023 rieb sich der Freisinn verwundert die Augen: Er existierte plötzlich nicht mehr auf der Landkarte des politischen Links-Rechts-Schemas mit der Mitte im Zentrum. Mitte und Rechte hatten ihn verschluck

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

FDP Freisinn Mitte Gerhard Pfister Thierry Burkart

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für FDPPfisters Rücktritt: Befreiungsschlag für FDPDer Rücktritt von Gerhard Pfister als Mitte-Präsident bringt der FDP nach dem knappen Erreichen des zweiten Bundesratssitzes im Jahr 2023 Entspannung. Pfisters strategische Ausrichtung der Mitte als zentralen politischen Gegner des Freisinn, hatte die FDP in den vergangenen Jahren stark unter Druck gesetzt.
Weiterlesen »

Gerhard Pfisters Rücktritt: Die Mitte-Partei an der WeggabelungGerhard Pfisters Rücktritt: Die Mitte-Partei an der WeggabelungGerhard Pfister gab heute seinen Rücktritt als Präsident der Mitte-Partei bekannt. Er hat der Partei in den vergangenen Jahren neue Perspektiven verliehen, während er gleichzeitig zum Zielscheibe von Kritik wurde.
Weiterlesen »

Gerhard Pfisters Rücktritt: Die Mitte-Partei sucht neue FührungGerhard Pfisters Rücktritt: Die Mitte-Partei sucht neue FührungNach neun Jahren als Parteipräsident kündigt Gerhard Pfister seinen Rücktritt an. Der 62-Jährige betont, dass die Mitte-Partei in seiner Zeit stärker, moderner und dynamischer geworden sei. Pfister nutzt die Gelegenheit für eine positive Bilanz und sieht den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen.
Weiterlesen »

Gerhard Pfisters Rücktritt als Mitte-PräsidentGerhard Pfisters Rücktritt als Mitte-PräsidentGerhard Pfister kündigte seinen Rücktritt als Präsident der Mitte-Partei an. Der 62-Jährige wird das Parteipräsidium im Sommer 2025 an einen Nachfolger weitergeben. In seiner neunjährigen Amtszeit hat er die Partei gestärkt und modernisiert.
Weiterlesen »

Baselbieter FDP: Monica Gschwinds Rücktritt wäre für die Bürgerlichen idealBaselbieter FDP: Monica Gschwinds Rücktritt wäre für die Bürgerlichen idealDie freisinnige Bildungsdirektorin soll sich bereits ein neues Hobby suchen – dass sie im nächsten Jahr das Handtuch wirft, scheint absehbar.
Weiterlesen »

Erfolg um jeden Preis: Gerhard Pfisters schillernde Bilanz als ParteipräsidentErfolg um jeden Preis: Gerhard Pfisters schillernde Bilanz als ParteipräsidentEr hat die Mitte-Partei erfunden. Nun macht Gerhard Pfister Platz für frische Kräfte. In den neun Jahren seines Parteipräsidiums zeigte er sich als eloquenter Schweiz-Erklärer und Meisterstratege. Zweifellos: Pfisters Rücktritt ist kein Abschied – ganz im Gegenteil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:30:58