Die Noldin Immobilien AG plant einen Neubau mit 46 Wohnungen und sechs Gewerberäumen an der Zürcher Badenerstrasse. Der Abriss der bestehenden Gebäude ist zum Baubeginn im Jahr 2027 geplant. Die Mieter*innen müssen ihre Wohnungen verlassen, eine Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Bleibe wird angeboten. Der Einzug in die neuen Wohnungen ist voraussichtlich für 2029 vorgesehen.
Die Noldin Immobilien AG plant an der Zürcher Badenerstrasse einen Neubau mit 46 Wohnungen und sechs Gewerberäume n. An den Adressen Badenerstrasse 211, 213, 217 und 219 müssen die Mieter *innen ihre Wohnungen und die sich dort befindenden Lokale verlassen. Der Grund dafür ist der Abriss der bestehenden Gebäude zur Errichtung eines modernen Neubau s, der laut «20 Minuten» voraussichtlich 2029 bezugsfertig sein wird.
Die Baueingabe ist für 2026 geplant, die Kündigungen für die 31 Mietparteien sind demnach ebenfalls für 2026 vorgesehen. CEO Benjamin Noldin bekräftigt gegenüber der Zeitung, dass der Auszug der heutigen Bewohner «leider unumgänglich» sei. Die Gebäude aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert befänden sich in einem «äusserst desolaten Zustand». Die Verwaltung der Noldin Immobilien AG berichtet jedoch, dass man die Betroffenen bei der Suche nach einer neuen Bleibe aktiv unterstützen werde. «Wir legen Wert darauf, dass die Betroffenen bis zum Baubeginn ein neues Zuhause finden», betont Noldin. Werden die neuen Wohnungen mit ortsüblichen Preisen angeboten, ist laut Noldin noch nicht genau bekannt. Dennoch versichert er, dass es sich nicht um «Luxusapartments», sondern um Mietwohnungen für den Zürcher Mietermarkt handeln soll. Auch die Gewerbetreibenden, die Meyer's Bar, K-Street Toast oder das Bistro Lochergut, müssen die Räumlichkeiten verlassen. Ob sie in den Neubau wieder einziehen können, ist unklar. Mit Meyer's sei man jedoch bereits im Gespräch. Noldin betont, dass auch in den neuen Häusern lokale Firmen unterkommen werden. In einem Abschlussstatement erklärt Noldin: «Wir sind ein Familienunternehmen in der dritten Generation: Uns ist wichtig, dass unsere Bauprojekte nicht nur in der Excel-Liste gut aussehen, sondern auch in der Realität einen echten Mehrwert schaffen.
Noldin Immobilien AG Neubau Zürich Badenerstrasse Wohnungen Gewerberäume Abriss Mieter 2027 2029
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue städtische Siedlung Tramdepot Hard in ZürichDie neue städtische Siedlung «Tramdepot Hard» am Escher-Wyss-Platz in Zürich umfasst 193 Wohnungen in verschiedenen Größen von 1,5 bis 7,5 Zimmern. Etwa drei Viertel der Wohnungen sollen an Familien vermietet werden. Bewerbungen für 141 Wohnungen sind ab sofort offen. Weitere Wohnungen folgen im Sommer.
Weiterlesen »
Siedlung Letzi Zürich: Ein Blick in die neuen WohnungenAb Dienstag vermietet die Stadt Wohnungen in der Siedlung Letzi. Auf dem Areal entstehen auch Alterswohnungen – mit besonders schöner Aussicht.
Weiterlesen »
Ohne ihn wäre der Basler Marktplatz weg: Wie Lucius Burckhardt den Altstadt-Abriss verhinderteZum 100. Geburtstag von Lucius Burckhardt widmet die Universitätsbibliothek Basel dem Provokateur und Naturliebhaber eine Ausstellung.
Weiterlesen »
Luzerner Spitalzentrum: Schoggiturm bleibt Abriss-ZielDas Luzerner Kantonspital (Luks) plant den Abriss des «Schoggiturms» nach dem Bau eines neuen Spitalzentrums. Der Grosse Stadtrat hat den entsprechenden Passus im Bebauungsplan beibehalten. Obwohl der Stadtrat offen für eine Zwischennutzung des «Schoggiturms» war, lehnt die SP einen entsprechenden Antrag ab. Es wird zu einer Volksabstimmung kommen.
Weiterlesen »
Luzerner Stadtparlament beschließt Abriss des SpitalschoggiturmsDas Luzerner Stadtparlament hat beschlossen, dass das Kantonsspital (Luks) das heutige Spitalzentrum mit dem «Schoggiturm» innerhalb von 18 Monaten nach Bezug des neuen Spitalzentrums für einen Park rückbauen muss. Dies trotz der Empfehlung des Stadtrats und der vorberatenden Kommission, den Abriss zu streichen. Die SP fordert weiterhin eine Prüfung der «Schoggiturm»-Zukunft via Volksabstimmung.
Weiterlesen »
Kleintheater bleibt am Bundesplatz - aber der Neubau wird teuerEine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass das Kleintheater auch in den geplanten Ersatzneubau am Bundesplatz integriert werden kann. Die Luzerner Pensionskasse (LUPK) betont jedoch, dass sie dem Kleintheater keine finanziellen Vergünstigungen im Neubau anbieten kann. Das Kleintheater hat nun ein Jahr Zeit, um eine Lösung zu finden.
Weiterlesen »