Zum 100. Geburtstag von Lucius Burckhardt widmet die Universitätsbibliothek Basel dem Provokateur und Naturliebhaber eine Ausstellung.
Ohne ihn wäre der Basler Marktplatz weg: Wie Lucius Burckhardt den Altstadt-Abriss verhinderteGanz ohne Zweifel gehört er in die Reihe der originellsten Intellektuellen und Forscher, die die Humanistenstadt Basel in den letzten zweihundert Jahren hervorgebracht hat:– Natur- und Landschaftsliebhaber, Soziologe, Stadtplaner, listiger Aquarellist, Erfinder der «Promenadologie», Hochschullehrer, bissiger Cartoonist, Architekturkritiker, Enthusiast des vernetzenden...
In Basel studiert er zuerst Medizin, wechselt dann aber zu Nationalökonomie, Soziologie, Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte und promoviert bei Karl Jaspers. Dieser Student ist ein wahrer Nimmersatt: In den zwölf Jahren seines Studiums besucht er Kurse bei zwanzig Professoren aus unterschiedlichsten Disziplinen. Das grenzüberschreitende Disziplinenhüpfen wird auch seinen Berufsalltag als Hochschullehrer prägen.
Der Kosmos Burckhardt bietet verschiedene Wegstrecken an, die man ganz individuell begehen kann. Und genügend Spazierstöcke hängen am Eingang auch schon bereit. Die Niederlage der studentischen Ad-hoc-Gruppe ist nicht krachend, aber deutlich: 58,8 Prozent Ja, 41,2 Prozent Nein. Manch andere Umstände verhindern schliesslich doch, dass es zum Altstadt-Abbruch kommt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obacht, Frau Fasnacht! Wolfgang Bortliks neuer Lokalkrimi spielt an den «drey scheenschte Dääg»Tatort: die Basler Fasnacht. In «Die drei schönsten Toten von Basel» nimmt der Basler Autor Wolfgang Bortlik Basler Gepflogenheiten aufs Korn.
Weiterlesen »
Basler Kult-Beizer Mario Nanni verstorbenMario Nanni, ein langjähriger Mitglied der Basler Gastronomie und Präsident des Vereins «Fümoar», der sich gegen das Rauchverbot in Restaurants einsetzte, ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Nanni war bekannt für sein Engagement im Basler Wirteverband und sein Restaurant «Bierhuus zem Pinguin» beim Schützengraben.
Weiterlesen »
E-Steuerrechnung: Die Hälfte der Baslerinnen und Basler ist noch nicht paratWer sich auf seinem E-Steuer-Konto des Kantons Basel-Stadt anmelden will, muss sich zuvor neu identifizieren. Weil das eine gar nicht so einfache Sache ist, haben viele diese Aufgabe auf die lange Bank geschoben – doch jetzt trudeln die Steuerunterlagen ein.
Weiterlesen »
Basler Stadtentwickler: «Ja, der Wohnschutz schiesst aktuell über das Ziel hinaus»Lukas Ott, Leiter der Basler Kantons- und Stadtentwicklung, spricht im Interview mit der bz über die Baisse bei der Wohnbautätigkeit, die Altlasten im Klybeck-Areal – und verrät, ob ihm die neu gestaltete Freie Strasse gefällt.
Weiterlesen »
Henry Bernet: Basler gewinnt Australian Open der JuniorenHenry Bernet triumphiert an seinem 18. Geburtstag als erster Schweizer überhaupt beim Juniorenturnier des Australian Open
Weiterlesen »
Basler Arbeitgeberverband warnt vor politischer Einmischung: Das Geld gehört in die Portemonnaies der Leute, die arbeitenDer Basler Arbeitgeberverband kritisiert die politische Einmischung in die Löhne und warnt vor weiteren Lohnabzügen. Mindestlohn, 13. AHV, Erwerbsersatzordnung: Viele Kassen wollen gefüllt werden, und die Politik scheine keinen Überblick zu haben, heißt es.
Weiterlesen »