Wer sich auf seinem E-Steuer-Konto des Kantons Basel-Stadt anmelden will, muss sich zuvor neu identifizieren. Weil das eine gar nicht so einfache Sache ist, haben viele diese Aufgabe auf die lange Bank geschoben – doch jetzt trudeln die Steuerunterlagen ein.
Langsam gilt es ernst. Ab Februar verschickt Basel-Stadt die Steuerveranlagungen für das Jahr 2024. Viele Steuerpflichtige werden aber schon bei der Anmeldung für ihr E-Steuer-Konto scheitern. Dafür ist eine Neuregistrierung notwendig.So verwundert es nicht, dass bislang erst knapp jeder und jede Zweite den Umstieg gemeistert hat.
Wer bei der Online-Anmeldung für Agov etwa den Reisepass als Identifikationsdokument angegeben hat, am Schalter aber «nur» die Identitätskarte vorweisen kann, muss nochmals antraben.Bislang gibt es rund 60’000 E-Portal-Konten beim Kanton Basel-Stadt. Von diesen seien bisher erst 27’700 vollständig mit Agov neu registriert worden, teilt das Basler Finanzdepartement auf Anfrage mit.
«Es zeigte sich, dass die Registrierung bei Agov für einen Teil der Nutzerinnen und Nutzer eine gewisse Hürde darstellt», sagt David Weber, Mediensprecher des Basler Finanzdepartements. Rund 5 bis 10 Prozent der Betroffenen würden Unterstützung benötigen. «Das ist etwas mehr als erwartet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA: Trump holte nicht einmal die Hälfte aller Wählerstimmen1,47 Prozent Unterschied: Das war eine der engsten Wahlen der US-Geschichte. Warum Trumps Sieg trotzdem früh feststand und weshalb eine Mehrheit der Bevölkerung das Wahlsystem ändern will.
Weiterlesen »
Fast die Hälfte der Corona-Kredite ist noch nicht zurückgezahltRund 17 Milliarden Franken an Corona-Krediten wurden zwischen März und Juli 2020 vom Bund erteilt. Knapp fünf Jahre später sind viele noch nicht zurückbezahlt.
Weiterlesen »
Vogelgrippe im Aargau: Fast die Hälfte aller Geflügelhalter müssen ihre Tiere einsperrenDer Kanton Aargau hat ein Beobachtungsgebiet eingerichtet und schreibt aufgrund der Vogelgrippe-Ausbrüche in der Schweiz neue Massnahmen vor. Geflügelhalter in der Drei-Kilometer-Zone an den Ufern von Aare, Limmat, Reuss, Rhein, Hallwilersee und dem Klingnauer Stausee müssen ihre Tiere besonders gut beobachten und bei Verdacht den Veterinärdienst informieren.
Weiterlesen »
Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus ErneuerbarenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus ErneuerbarenDie EU hat sich mit dem Green Deal im Energiebereich ambitionierte Ziele auch für den Klimaschutz gesetzt. Sind diese erreichbar? Eine Analyse zeigt, dass etwa Solarkraft immer mehr genutzt wird.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »