Ab Dienstag vermietet die Stadt Wohnungen in der Siedlung Letzi. Auf dem Areal entstehen auch Alterswohnungen – mit besonders schöner Aussicht.
81 davon vermietet Liegenschaften Stadt Zürich.Daneben entstehen auf dem Areal 131 Alterswohnungen und 53 Familienwohnungen.
131 Einheiten sind denn auch als kleine Alterswohnungen konzipiert – und ausschliesslich im 24-stöckigen Hochhaus untergebracht. Trägerschaft ist die Stiftung Alterswohnungen .Foto: Rahel Zuber Die Wohnfläche in den städtischen Wohnungen in der Siedlung Letzi liegt unter 30 Quadratmetern pro Person, doch die Räume sind hell.Eine Musterwohnung mit 4½ Zimmern im 3. Obergeschoss des Längsbaus zeigt die Idee der Planer Gut & Schoep Architekten aus Zürich: Die Wohnung erstreckt sich über die ganze Tiefe des Baus, die Zimmer sind um das fensterlose Bad im Kern angeordnet.
Als Begegnungszone angedacht ist die Waschküche – im 24. Stock. Der Weitblick in die Alpen, der kleine Balkon und eine Kaffeemaschine sollen die älteren Menschen dereinst dazu animieren, auf einen Schwatz zu verweilen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich vermietet 193 Wohnungen in der Siedlung HardIn Zürich werden 193 günstige Wohnungen in der Siedlung Hard im Kreis 5 neu vergeben. Bewerbungen sind in den kommenden Wochen möglich.
Weiterlesen »
Wohnsiedlung Letzi in Zürich: Tiefpreiswohnungen am GleisDie Stadt Zürich vermietet 71 Wohnungen in der neuen Wohnsiedlung Letzi in Altstetten zu tiefen Preisen. Die Wohnungen sind nicht subventioniert und werden nach dem Prinzip der Kostenmiete berechnet.
Weiterlesen »
Neue städtische Siedlung Tramdepot Hard in ZürichDie neue städtische Siedlung «Tramdepot Hard» am Escher-Wyss-Platz in Zürich umfasst 193 Wohnungen in verschiedenen Größen von 1,5 bis 7,5 Zimmern. Etwa drei Viertel der Wohnungen sollen an Familien vermietet werden. Bewerbungen für 141 Wohnungen sind ab sofort offen. Weitere Wohnungen folgen im Sommer.
Weiterlesen »
Wohnungslos in Zürich: Zufallsgenerator entscheidet über 193 WohnungenIn Zürich wird ein Computer über die Vergabe von 193 Wohnungen im ehemaligen Tramdepot entscheiden. Ein Zufallsgenerator wählt 1128 Bewerber aus, doch die Fairness der Methode wird hinterfragt.
Weiterlesen »
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »