Die neue städtische Siedlung «Tramdepot Hard» am Escher-Wyss-Platz in Zürich umfasst 193 Wohnungen in verschiedenen Größen von 1,5 bis 7,5 Zimmern. Etwa drei Viertel der Wohnungen sollen an Familien vermietet werden. Bewerbungen für 141 Wohnungen sind ab sofort offen. Weitere Wohnungen folgen im Sommer.
Wohntürme, zweistöckige Reihenhäuser, Wohnateliers und Tramdepot , alles in einer Überbauung untergebracht. Die neue städtische Siedlung « Tramdepot Hard» am Escher-Wyss-Platz umfasst 193 Wohnungen. Dieses Jahr werden die 1,5- bis 7,5-Zimmer grossen Wohnungen etappenweise fertiggestellt, erste Mieterinnen und Mieter können im Juli einziehen. Drei Viertel der Wohnungen sollen an Familien vermietet werden.
Und die Mindestbelegung beträgt die Anzahl Zimmer minus eins. Zusätzlich dürfen die Bewerbenden kein Auto besitzen. Die Siedlung hat lediglich 19 Parkplätze, knapp die Hälfte sind für Personen mit Beeinträchtigung reserviert. Dafür gibt es in der ganzen Siedlung 670 Veloabstellplätze. Dank der zentralen Lage sei ein Auto nicht notwendig, meint Leupi. Die Mieten variieren, je nach Lage und Grösse der Wohnung.
Wohntürme Reihenhäuser Wohnateliers Tramdepot Wohnungsmärkte Zürich Mietwohnungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich vermietet 193 Wohnungen in der Siedlung HardIn Zürich werden 193 günstige Wohnungen in der Siedlung Hard im Kreis 5 neu vergeben. Bewerbungen sind in den kommenden Wochen möglich.
Weiterlesen »
Der Hof als Highlight: In Gehdistanz zum Bahnhof entstehen in Basel 67 neue WohnungenAnstelle des früheren Bowling-Centers am Bahnhof Basel SBB entsteht zwischen Güter- und Meret-Oppenheim-Strasse eine neue Blockrandbebauung mit 67 Wohnungen und Gewerbeflächen. Die Stadtbildkommission war mit der Fassade unzufrieden – sie ist jetzt angepasst.
Weiterlesen »
Weil kleine Wohnungen rar sind: Dieses Dorf geht neue Wege und will eine Wohnbaugenossenschaft initiierenWohnungen mit 1½ und 2½ Zimmern gibt es in Fisibach kaum. Davon sind vor allem jüngere und ältere Menschen betroffen, die das erste Mal von zu Hause wegziehen oder denen das eigene Haus zu gross wird. Nun wird die Gemeinde aktiv.
Weiterlesen »
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
FIFA Museum in Zürich lanciert neue Ausstellung «Football Fever»Das FIFA Museum in Zürich lädt ab kommender Woche zu einer neuen Sonderausstellung: «Football Fever» steht im Zeichen der Popkultur und der Interaktivität.
Weiterlesen »
Steueramt Zürich: Der neue Traumberuf?Ein Werbevideo des Kantons Zürich wirbt für Jobs beim Steueramt und zeigt das Team als fröhlich und wertschätzend. Die Benefits wie Work-Life-Balance, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als Traumhaft angepriesen. Doch die Reaktionen auf den Clip sind geteilt.
Weiterlesen »