80 Jahre Befreiung Auschwitz: József Debreczeni überlebte den Holocaust

Switzerland Nachrichten Nachrichten

80 Jahre Befreiung Auschwitz: József Debreczeni überlebte den Holocaust
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

József Debreczeni überlebte Auschwitz. Sein literarisch brillanter Bericht stellt sich der Entmenschlichung der Nazis entgegen. Die Warnung gilt auch heute.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieJózsef Debreczeni überlebte Auschwitz. Sein literarisch brillanter Bericht stellt sich der Entmenschlichung der Nazis entgegen. Die Warnung gilt auch heute.József Debreczeni war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist. 1944 wurde er nach Auschwitz deportiert und lebte ein Jahr in unterschiedlichen Lagern.

Diese Karte zeigt die Deportationsroute von József Debreczeni. Ende April 1944 wird er erst nach Auschwitz, danach nach Gross-Rosen deportiert. Zuletzt kommt er ins Krankenlager «Das kalte Krematorium» nach Dörnhau.Debreczenis «Kaltes Krematorium. Bericht aus dem Land namens Auschwitz» wird vom Kampf angetrieben, nicht zu verhungern. Manchmal kann der Autor sich ein Stück altes Brot ergattern oder einen Löffel Zucker gegen etwas alten Tabak tauschen.

Auf diese Weise wurden Millionen von Menschen ihrer Menschlichkeit beraubt. «Wie werde ich beweisen können, dass ich ich bin?» Er bekommt die Nummer 33’031. «Ab jetzt bin ich nicht mehr ich. Vielmehr nur eine Nummer als der zu lebenslanger Haft verurteilte Gefangene.» Wenn Debreczeni von seinen Mitgefangenen erzählt, nennt er ihre Namen und stellt sich in jeder Zeile der Entmenschlichung entgegen.

Viele sterben an Durchfall. «Fast immer kommt der Eimer zu spät und die Liegenden entleeren sich auf oder noch öfter vor die Pritschen. Alle haben Durchfall. Daher die grauenvollen gelben Bäche entlang der Bettreihen.» Später kommt das Fleckfieber dazu: «Bergman fühlt sich nicht anders als sonst. Erzählt gerade etwas und stirbt mitten im Satz.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: The HISTORY Channel mit Sonderprogrammierung und deutschen...80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: The HISTORY Channel mit Sonderprogrammierung und deutschen...München (ots) - - The HISTORY Channel zeigt am kommenden Montag, 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und zugleich 80. Jahrestag...
Weiterlesen »

Auschwitz: 80 Jahre Befreiung des KonzentrationslagersAuschwitz: 80 Jahre Befreiung des KonzentrationslagersAm 27. Januar 1945 wurde das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager befreit. Ein Rundgang mit Erinnerungen von Überlebenden.
Weiterlesen »

50 Jahre Jazz: Blindenbacher blickt zurück auf wilde Jahre50 Jahre Jazz: Blindenbacher blickt zurück auf wilde JahreUrs Blindenbacher, der Basler Jazz-Konzertveranstalter, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. In einem Rückblick auf seine Karriere erinnert er sich an skurrile Anekdoten mit internationalen Stars, Herausforderungen bei der Organisation von Konzerten und die Veränderungen im Jazz-Business.
Weiterlesen »

Schweizer Diplomat bei Befreiung der Chibok Girls beteiligtSchweizer Diplomat bei Befreiung der Chibok Girls beteiligtEin Schweizer Diplomat hat eine entscheidende Rolle bei der Befreiung der entführten nigerianischen Schülerinnen, die als «Chibok Girls» bekannt wurden, gespielt. Der Diplomat, Pascal Holliger, war erfolgreich, wo so viele andere scheiterten und half Familienangehörigen im Oktober 2016 bei der Wiedersehensfeier mit den Mädchen.
Weiterlesen »

Auschwitz-Überlebende teilen persönliche ErinnerungenAuschwitz-Überlebende teilen persönliche ErinnerungenVor dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz erzählen Überlebende in Videobotschaften von ihren Erinnerungen.
Weiterlesen »

80. Jahrestag von Auschwitz: Zeitzeugen berichten - Warnung vor Extremismus80. Jahrestag von Auschwitz: Zeitzeugen berichten - Warnung vor ExtremismusAnlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz erinnern sich ehemalige Häftlinge an ihre Erlebnisse im Vernichtungslager. Holocaustüberlebende warnen vor wachsender Gefahr von Antisemitismus und Extremismus. Prominente Politiker aus aller Welt sind an der Gedenkfeier in Auschwitz-Birkenau zugegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:49:38