57 Franken pro Stunde: Preis-Explosion für Kurzzeit-Parkplätze am Flughafen Zürich

Switzerland Nachrichten Nachrichten

57 Franken pro Stunde: Preis-Explosion für Kurzzeit-Parkplätze am Flughafen Zürich
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Der Flughafen Zürich hat die Preise für das Parkieren erhöht. Im Kurzzeit-Parking bezahlt man 100 Prozent mehr.

«Bei der Ankunftshalle am Flughafen Zürich stehen die wohl teuersten Parkplätze der Welt», schreibt der «Tages-Anzeiger» . Wer in den Ankunftszonen 1 und 2 parkiere, bezahle bis zu 60 Franken pro Stunde. Bis jetzt sei der teuerste Parkplatz in San Francisco gewesen und habe 39.50 Franken gekostet, zitiert die Zeitung eine Auswertung von «Billiger-Mietwagen.de» . Nun seien gewisse Parkplätze im Flughafen Zürich noch teurer. Seit 3.

Eine Stunde koste so im Kurzzeit-Parking 57 statt 24 Franken. Parkiere man länger, seien es pro Minute einen beziehungsweise pro Stunde 60 Franken. Es gibt eine günstigere Alternative Der Flughafen bietet allerdings auch eine Alternative an: Für Arrival 1 empfiehlt er das Parking P1, für Arrival 2 das Parking P2. Hier kostet ein ganzer Tag Parkieren 56 Franken, die ersten 15 Minuten zwei Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinesische Betrügerbande abserviert Casino Zürich für 143'485 FrankenChinesische Betrügerbande abserviert Casino Zürich für 143'485 FrankenEine chinesische Betrügerbande wurde im März 2024 in Zürich verhaftet, nachdem sie das Casino Zürich um 143'485 Franken betrogen hatte. Die Gruppe nutzte eine modifizierte Handykamera, um die Kartenecken beim Punto Banco-Spiel zu filmen und so ihre Wetten zu beeinflussen.
Weiterlesen »

Chinesische Gruppe betrügt Casino Zürich um 140'000 FrankenChinesische Gruppe betrügt Casino Zürich um 140'000 FrankenEine elfköpfige Gruppe Chinesen ergaunerte im März 2024 im Casino Zürich mithilfe eines Kartentricks gut 140'000 Franken. Die Gruppe wurde dank Überwachungskameras aufgedeckt und vor Gericht gestellt. Der Kopf der Gruppe wurde zu elf Monaten bedingt verurteilt.
Weiterlesen »

Zürich investiert 303'201 Franken in Kletter- und Liegenetz - FDP-Gemeinderat kritisiert SpielplatzsituationZürich investiert 303'201 Franken in Kletter- und Liegenetz - FDP-Gemeinderat kritisiert SpielplatzsituationDie Stadt Zürich hat 303'201 Franken für ein Kletter- und Liegenetz beim Schulhaus Guggach im Kreis 6 ausgegeben. FDP-Gemeinderat Jehuda Spielman übt heftige Kritik an der Situation der öffentlichen Spielplätze in Zürich und fordert ein neues Leitbild und eine neue Strategie für deren Gestaltung. Er plädiert für farbenfrohere, kreativere und thematisch differenziertere Spielplätze, die auch die Bedürfnisse von Kleinkindern, Kindern mit Behinderungen und nichtrauchender Eltern berücksichtigen.
Weiterlesen »

Abstimmung Zürich: Gemeinderat plant Lohnerhöhung auf 28'000 FrankenAbstimmung Zürich: Gemeinderat plant Lohnerhöhung auf 28'000 FrankenAbstimmung Zürich: Die geplante Lohnerhöhung des Gemeinderats sorgt für Diskussionen. Kritiker sehen die Erhöhung als unverhältnismässig an.
Weiterlesen »

Enkeltrick in Zürich: Betrüger ergaunern 178'000 FrankenEnkeltrick in Zürich: Betrüger ergaunern 178'000 FrankenEin polnischer Betrüger nutzte den Enkeltrick, um Senioren in Zürich um 178'000 Franken zu erleichtern. Die Polizei warnt vor weiteren Fällen.
Weiterlesen »

Chinesischer Künstler Ai Weiwei am Flughafen Zürich aufgehaltenChinesischer Künstler Ai Weiwei am Flughafen Zürich aufgehaltenDer bekannte chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei wurde am Flughafen Zürich aufgehalten, da er laut Kantonspolizei Zürich die notwendigen Einreisedokumente für den Schengen-Raum nicht vorweisen konnte. Ai Weiwei dokumentierte den Vorfall auf Instagram und forderte die Anerkennung seines portugiesischen Visums.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 13:47:35