Abstimmung Zürich: Die geplante Lohnerhöhung des Gemeinderats sorgt für Diskussionen. Kritiker sehen die Erhöhung als unverhältnismässig an.
Der Zürcher Gemeinderat will sich den Lohn erhöhen : Von heute 16'000 Franken pro Jahr sollen die Entschädigungen künftig auf 28'000 Franken erhöht werden. SP, Grüne, AL, GLP, Mitte und EVP begründen die Lohnerhöhung mit der gestiegenen Komplexität der Geschäfte: Die Arbeit im Gemeinderat sei im Laufe der Jahre aufwendiger und zeitintensiver geworden. Die letzte Lohnanpassung liege zudem über 25 Jahre zurück.
Die geplanten «exorbitanten Erhöhungen» seien «jenseits von Gut und Böse», sagte auch SVP-Fraktionschef Samuel Balsiger. Vergleich Kantonsrat, Bern und Basel Zum Vergleich: Der Zürcher Kantonsrat hat sich schon vor vier Jahren eine Lohnerhöhung gegönnt: Die Grundentschädigung wurde von 4000 auf 8000 Franken verdoppelt, die Spesenentschädigung von 2800 auf 8100 Franken erhöht. Hinzu kommt ein Sitzungsgeld von 220 Franken und ein 1.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich investiert 303'201 Franken in Kletter- und Liegenetz - FDP-Gemeinderat kritisiert SpielplatzsituationDie Stadt Zürich hat 303'201 Franken für ein Kletter- und Liegenetz beim Schulhaus Guggach im Kreis 6 ausgegeben. FDP-Gemeinderat Jehuda Spielman übt heftige Kritik an der Situation der öffentlichen Spielplätze in Zürich und fordert ein neues Leitbild und eine neue Strategie für deren Gestaltung. Er plädiert für farbenfrohere, kreativere und thematisch differenziertere Spielplätze, die auch die Bedürfnisse von Kleinkindern, Kindern mit Behinderungen und nichtrauchender Eltern berücksichtigen.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Lohnerhöhung für Zürcher Gemeinderäte: Sinnvoll oder kritisch?Die Stadt Zürich stimmt am Sonntag über eine Lohnerhöhung für die Gemeinderäte ab. Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger ordnet die Vorlage aus ökonomischer Sicht ein und sieht dabei einige kritische Punkte.
Weiterlesen »
Beförderung oder Lohnerhöhung: Personalexpertin gibt TippsOb für eine Beförderung, Lohnerhöhung oder zur Verteidigung bei einer ungerechten Bewertung: Expertinnen raten eigene Erfolge im Büro zu notieren.
Weiterlesen »
Zürcher Gemeinderat: Gehaltsanpassung von 16'000 auf 28'000 FrankenDie geplante Lohnerhöhung des Zürcher Gemeinderats sorgt für Diskussionen. Kritiker sprechen von einem «schamlosen Griff in die Stadtkasse».
Weiterlesen »
Man ist chancenlos, wenn man etwas verändern will: Darum hört SVP-Gemeinderat Ende Jahr aufEdgar Benz, SVP-Gemeinderat in Spreitenbach, tritt nicht mehr für eine weitere Legislatur an. Als Grund nennt er, dass trotz grossem Engagement als Gemeinderat keine wirkliche Veränderung erzielt werden könne. Die Gemeinde habe so viele vorgegebene Leitplanken, dass man chancenlos sei, wenn man etwas verändern wolle.
Weiterlesen »