Ein polnischer Betrüger nutzte den Enkeltrick, um Senioren in Zürich um 178'000 Franken zu erleichtern. Die Polizei warnt vor weiteren Fällen.
Am 17. April 2023 klingelt um 12.51 Uhr bei Maria* das Telefon. In der Leitung: «Frau Müller» von der Stadtpolizei Zürich, die der in einer Goldküstengemeinde wohnhaften 70-Jährigen auf Hochdeutsch eine Schocknachricht überbringt: Ihre Tochter habe einen schweren Unfall verursacht. Bringe Maria keine Sicherheitsleistung auf, müsse die Tochter ins Gefängnis.
6000 Franken Diamant/Brillantring, Wert ca. 12’000 Franken Sechs Goldvrenelis, Wert ca. 2100 Franken. Weitere Schmuckgegenstände im Wert von ca. 8000 Franken. Der Schaden des Paares beläuft sich auf insgesamt 178’305 Franken: Maria übergab «Herrn Schwarz» in der Schachtel Schmuck und Bargeld im Wert von 138’305 Franken, Stefan leitete 40’000 Franken Cash an «Frau Braun» weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich ZH: Zwei Rumänen (24, 41) mit Einbruchswerkzeug im Bahnhof festgenommenZürich: Die Kantonspolizei hat am Montagmorgen (17.02.2025) im Hauptbahnhof Zürich zwei Männer festgenommen.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: Polizei stoppt Dutzende Verkehrssünder bei GrosskontrolleDie Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmorgen (28.2.2025) im gesamten Kanton Zürich Verkehrskontrollen durchgeführt.
Weiterlesen »
Stadtspital Zürich und Universitätsklinik Balgrist gehen Kooperation einStadtspital Zürich und Universitätsklinik Balgrist gehen Kooperation ein Zürich, 25. Februar 2025 – Das Stadtspital Zürich und die Universitätsklinik Balgrist arbeiten...
Weiterlesen »
Gefälschte Apple-Smartwatch an Stadtpolizei-Mitarbeiter verkauft: Betrüger gerät an den FalschenEin Mitarbeiter der Stadtpolizei St.Gallen kaufte im Internet eine Apple-Watch. Diese war jedoch gefälscht.
Weiterlesen »
Betrüger erfindet Bundesbehörden und versendet falsche Rechnungen – die St.Galler Staatsanwaltschaft schickt einen StrafbefehlWussten Sie, dass die Schweiz einen Bundeswirtschaftssenat hat? Ein St.Galler Betrüger hat ihn erfunden – samt Onlineauftritt, behördlichen Schreiben und gefälschten Rechnungen. Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat gegen den kreativen Fälscher eine bedingte Geldstrafe verhängt.
Weiterlesen »
Mutmasslicher Betrüger spekulierte mit Trump-Aktien – der Aargau will sie verkaufenDie Staatsanwaltschaft wirft einem Mann Betrug vor – und stösst bei den Ermittlungen auf Trump-Aktien. Diese möchte sie am liebsten sofort verkaufen – doch der Beschuldigte hat dagegen Beschwerde eingelegt.
Weiterlesen »