Initiiert wurde der Verein Chraftfunken von Cornelia Holdener und Susanne Köchli, die beide selbst an Brustkrebs erkrankt waren.
Während einer Krebstherapie sind Patientinnen gut betreut. Nach deren Abschluss stehen sie aber «im Schilf». Zwei Betroffene bieten nun ein Programm für die Zeit nach der Genesung an.Februar 2022: «Müssen wir das Schlitteln morgen absagen?» Der Moment der Gewissheit, dass es Brustkrebs ist, stellt ein Familienleben auf den Kopf. Nicht so abrupt bei Cornelia Holdener, Hauswirtschaftslehrerin und vierfache Mutter aus Kriens.
Nach der gesicherten Diagnose wurde für beide Frauen die ganze «Maschinerie» in Bewegung gesetzt: die umfangreiche Diagnostik, die heftigen Therapien, schlussendlich die Mastektomie. Sie fühlten sich in dieser Phase gut betreut im Luzerner Kantonsspital , wo die Spitzenmedizin ihr ganzes Arsenal ausbreitet. Ergänzend wählten beide Frauen Therapien aus der Alternativmedizin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lehrer-Verein lädt Roger Köppel und Marco Rima einDas Lehrernetzwerk Schweiz veranstaltet ein öffentliches Gespräch über die Schulen. Für Aufsehen sorgen insbesondere die beiden Diskussionsteilnehmer.
Weiterlesen »
«LA Music Bar» in Guntershausen – wie ein Verein mit seiner Beiz ums Überleben kämpftEin weiteres Lokal mit einer jahrzehntelangen Geschichte kämpft um sein Weiterbestehen. Der Unterschied zu den bereits geschlossenen Restaurants im Hinterthurgau besteht darin, dass die «LA Music Bar» auf einen Verein im Hintergrund zählen kann, und auch deshalb heisst es aktuell noch: Aufgeben ist keine Option.
Weiterlesen »
Wie ein Aargauer Verein die Verschuldung junger Menschen bekämpfen willWer sich früh verschuldet, kämpft vielleicht sein Leben lang mit den Folgen. Damit es nicht so weit kommt, hat der Aargauer Marcel Käufeler einen Verein gegründet. Am Anfang der Gründung steht die Aargauer Zeitung.
Weiterlesen »
Der nächste Schritt zurück von Corinne Suter – und ein gutes Omen für die WMBei der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen sind die Italienerinnen wieder einmal das Mass der Dinge – Federica Brignone gewinnt hauchdünn vor Sofia Goggia. Auch Corinne Suter darf jubeln.
Weiterlesen »
UFA 2000 wird 50 und blickt auf ein gutes Schweinejahr zurückDas Programm UFA 2000 gibt es seit 1975. Gutes Management und steigende Preise sorgten für ein starkes 2024 bei Zucht und Mast.
Weiterlesen »
Bist Du ein Nazi oder ein Terrorist, dann bleibst Du ein Nazi oder ein Terrorist: Ein Politologe weiss, warum die AfD besonders in Ostdeutschland so populär istEin Politologe erklärt die Popularität der AfD in Ostdeutschland durch historische NS-Wahlmuster und zieht Parallelen zur Grünen-Wahlbeliebtheit in ehemaligen RAF-Hochburgen.
Weiterlesen »