Das Programm UFA 2000 gibt es seit 1975. Gutes Management und steigende Preise sorgten für ein starkes 2024 bei Zucht und Mast.
Das Programm UFA 2000 gibt es seit 1975. Gutes Management und steigende Preise sorgten für ein starkes 2024 bei Zucht und Mast.Im Sommer gibt es etwas zu feiern: UFA 2000 wird dann 50-jährig. Lukas Grüter, Leiter des Schweineproduktionsprogramms, nutzte kürzlich anlässlich der online präsentierten Kennzahlen 2024 aus Zucht und Mast der Kunden von UFA 2000 die Gelegenheit, um auf die Festivitäten vom kommenden 27. Juni hinzuweisen.
Der Aargauer Agronom und Junglandwirt Alain Bütler verfüttert den 1000 Mastschweinen viel Körnermais und Schotte. Hygiene sei das A und O bei der Flüssigfütterung, sagt er.Der Tiervermarkter gab sich schlankere Strukturen und berichtete den Zentralschweizer Kunden vom guten Schweinemarkt. Grosses Sorgenkind hingegen bleibt der Kälbermarkt.Eine gute Kolostrumversorgung wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Ferkel aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sorten, Wetter und Fusarien: Das war UFA-Samen-MaistagDie Maissaison 2025 startet mit neuen Sorten und der Hoffnung auf bessere Wetterbedingungen als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Zürcher muss 2000 Euro Zollgebühren zahlen, weil er Hermès-Tasche als Geschenk deklarierteEin 34-jähriger Schweizer wurde am deutschen Zoll in Lottstetten angehalten, als er versuchte, eine Hermès-Tasche im Wert von 8650 Euro als Geschenk für seine Freundin nach Deutschland zu bringen. Er deklarierte den Wert der Tasche fälschlicherweise mit 80 Euro. Die Beamten entdeckten die Quittung und mussten 2000 Euro Zollgebühren kassieren. Der Mann droht zusätzlich ein strafrechtliches Verfahren.
Weiterlesen »
Ricardo-Anbieter will 2000 Franken für Aromat-KappeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »
UFA-Samen lädt zum Maistag einÜber 300 Landwirte aus der Ostschweiz und dem Aargau besuchten den alljährlichen Maistag von UFA-Samen im Niderfeld. Das Wetter stand im Mittelpunkt der Vorträge.
Weiterlesen »
Das wird im 2025 günstiger – und das kostet uns mehrIm neuen Jahr wird vieles teurer. Einige Preise werden aber auch purzeln. Die wichtigsten Neuerungen 2025 finden Sie in dieser Übersicht.
Weiterlesen »