Ricardo-Anbieter will 2000 Franken für Aromat-Kappe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ricardo-Anbieter will 2000 Franken für Aromat-Kappe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Seit den letzten Lauberhornrennen ist die Aromat-Mütze ein begehrtes Sammlerstück. Das Werbegeschenk wird auf Ricardo für hohe Summen gehandelt.Auf dem Auktionsportal Ricardo werden zurzeit Mützen der Kultmarke Aromat versteigert.Wer derzeit auf Ricardo eine Kappe der Kultmarke Aromat ersteigern will, muss tief in die Tasche greifen.

Die Gebote liegen bei allen Mützen bei über 100 Franken. In diesen Fällen spielt allerdings der freie Markt, wie das Beispiel einer Verkäuferin zeigt: Eine 41-jährige Frau hat ihre Aromat-Kappe, die sie einmal als Trostpreis bei einem Gewinnspiel erhielt, nach dem Abfahrtsklassiker auf Ricardo gestellt. Sie startete die Auktion bei 1 Franken – nun liegt der Preis bei 116 Franken.

Hinter der Mütze steckt eine erfolgreiche Guerilla-Marketing-Aktion von Streuplan, der Agentur hinter Aromat. Gemäss Creative Director Thomas Back sind seit dem Kampagnenstart im Winter 2023 rund 1000 Kappen im Umlauf. Im freien Handel sind die Mützen nicht zu erwerben. Aromat-Fans sind jedoch nicht zwingend auf die Ricardo-Auktionen angewiesen: Im Februar 2025 steht die nächste Verteilaktion an – wo diese stattfindet, ist noch unbekannt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Höhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrHöhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrIm neuen Jahr 2025 steigen die Renten der ersten Säule um 2,9 Prozent. Die Mindestrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) steigt von 1225 auf 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird von 2450 auf 2520 Franken steigen. Die Familienzulagen werden ebenfalls erhöht. Die Kinderzulage beträgt neu mindestens 215 Franken pro Monat statt 200 Franken; die Ausbildungszulage monatlich 268 statt 250 Franken.
Weiterlesen »

Tännchen-Rede von Adolf Ogi im Jahr 2000 bleibt unvergessenTännchen-Rede von Adolf Ogi im Jahr 2000 bleibt unvergessenArchiv: Neujahrsansprache von Adolf Ogi (1. Januar 2000)
Weiterlesen »

Zürcher muss 2000 Euro Zollgebühren zahlen, weil er Hermès-Tasche als Geschenk deklarierteZürcher muss 2000 Euro Zollgebühren zahlen, weil er Hermès-Tasche als Geschenk deklarierteEin 34-jähriger Schweizer wurde am deutschen Zoll in Lottstetten angehalten, als er versuchte, eine Hermès-Tasche im Wert von 8650 Euro als Geschenk für seine Freundin nach Deutschland zu bringen. Er deklarierte den Wert der Tasche fälschlicherweise mit 80 Euro. Die Beamten entdeckten die Quittung und mussten 2000 Euro Zollgebühren kassieren. Der Mann droht zusätzlich ein strafrechtliches Verfahren.
Weiterlesen »

Nationalbank erwartet für 2024 Jahresgewinn von 80 Milliarden FrankenNationalbank erwartet für 2024 Jahresgewinn von 80 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) erwartet für das Geschäftsjahr 2024 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn in der Grössenordnung von 80 Milliarden Franken. Der Gewinn setzt sich zusammen aus Gewinnen auf den Fremdwährungspositionen und dem Goldbestand, sowie einem Verlust auf den Frankenpositionen. Nach Berücksichtigung der Rückstellungen und der negativen Ausschüttungsreserve resultiert ein Bilanzgewinn von rund 16 Milliarden Franken. Dies ermöglicht eine Dividendenzahlung von 15 Franken pro Aktie und eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von insgesamt 3 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

Coop-Supermärkte verzeichnen Umsatzwachstum und gewinnen MarktanteileCoop-Supermärkte verzeichnen Umsatzwachstum und gewinnen MarktanteileDie Coop-Gruppe verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 386 Millionen Franken auf 34,9 Milliarden Franken. Sowohl der Detailhandel als auch die Produktion/Grosshandel-Einheiten zeigten Zuwächse. Coop konnte Marktanteile im Detailhandel gewinnen, insbesondere durch seine Eigenmarke «Prix Garantie» und nachhaltige Produkte. Im Segment Nachhaltigkeit erwirtschaftete Coop einen Nettoerlös von 6,4 Milliarden Franken. Im Geschäftsbereich Grosshandel/Produktion stieg der Gesamtumsatz um 2,9 % auf 16,9 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

SNB erzielt 2024 ordentlichen Gewinn von 16 Milliarden FrankenSNB erzielt 2024 ordentlichen Gewinn von 16 Milliarden FrankenDie Schweizer Nationalbank (SNB) hat im Jahr 2024 einen Bilanzgewinn von 16 Milliarden Franken erzielt. Der Gewinn resultierte hauptsächlich aus positiven Entwicklungen in den Fremdwährungspositionen und dem Goldbestand. Die SNB wird eine Dividende von 15 Franken pro Aktie und eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von 3 Milliarden Franken auszahlen. Kritische Stimmen bemängeln die expansive Geldpolitik der SNB und den schwache Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 20:41:32