Archiv: Neujahrsansprache von Adolf Ogi (1. Januar 2000)
«Dankbar, zuversichtlich, selbstbewusst. So wollen wir den Weg ins 21. Jahrhundert gehen.» Mit diesen Worten stieg Adolf Ogi ein in seine Tännchen-Rede. Ein Viertel dieses Jahrhunderts ist geschafft, und der 82-jährige alt Bundesrat macht seine Zwischenrechnung: «Die schweizerische Bilanz ist gut. Grosso modo sind wir gut über die Runden gekommen.»
Ogis unvergesslicher Auftritt vor 25 Jahren Ogi im Schneetreiben vor dem Tunnelportal, mit zugekniffenen Augen, etwas zu eindringlicher Lautstärke, an den Ästen des Tännchens zupfend. Eine Rede zwischen Spektakel, Debakel, Schauspiel, aber vor allem auch Einfachheit und Echtheit. Selbstbewusst habe er an dieser Fernsehansprache festgehalten.
Es ging verschiedenes schief. Der Inhalt war gut. Die Art und Weise der Übertragung war nicht gut. Die Rede sollte alles Bisherige an bundespräsidialen Neujahrsansprachen in den Schatten stellen. Diese Zuversicht hatte Ogi, und das tat die Rede auf ihre Art. «Sie war auf ihre Art prägend, würde ich mal sagen. Aber es ging verschiedenes schief. Der Inhalt war gut. Die Art und Weise der Übertragung war nicht gut. Es schneite.
Und angekommen sei diese Rede auch in den Kommunikationsabteilungen anderer Bundesräte und Bundesrätinnen: «Frau Sommaruga war als Präsidentin in einer Bäckerei. Oder Ueli Maurer war in Schwyz beim Bundessbriefarchiv.» Ohne Tännlein-Anrede? Kaum denkbar, sagt Ogi.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interview mit Adolf Ogi über Sapporo 1972 und SkifahrenDer Alt-Bundesrat war der Baumeister der Olympiaerfolge in Sapporo 1972. Doch es gab auch Misstöne und Zwischenfälle etwa mit den Skigrössen Marie-Theres Nadig oder Bernhard Russi.
Weiterlesen »
Für eine Schwalbe gebüsst: EVZ-Stürmer Daniel Vozenilek muss 2000 Franken berappenWegen Vortäuschen eines Fouls im Spiel gegen den EHC Kloten wird Daniel Vozenilek von der Liga zur Kasse gebeten.
Weiterlesen »
Kerzen und Gebete: 2000 Menschen an Mahnwache für Weihnachten ohne TerrorBinz bei Maur (ots) - Mahnwachen in 66 Schweizer Ortschaften erinnerten an das Unrecht der Diskriminierung und Verfolgung von Menschen allein wegen ihres Glaubens. Am 11....
Weiterlesen »
Qatar Airways verlangt 2000 Franken für Gepäck-HerausgabeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Milliarden Malariafälle durch Prävention und Impfungen verhindertMoskitonetze, Impfungen und Aufklärung konnten laut WHO seit 2000 rund 2,2 Milliarden Malaria-Fälle verhindern.
Weiterlesen »
Adolf Ogis Olympische ErinnerungenDer ehemalige Schweizer Bundesrat und Skiverband-Direktor Adolf Ogi erinnert sich an seine Erfahrungen mit den Olympischen Winterspielen, insbesondere an die Spiele in Sapporo 1972 und Grenoble 1968. Er spricht über die Herausforderungen der Athleten, die Bedeutung von Ritualen und die Faszination, von den Champions zu lernen.
Weiterlesen »