Milliarden Malariafälle durch Prävention und Impfungen verhindert

Malaria Nachrichten

Milliarden Malariafälle durch Prävention und Impfungen verhindert
WeltgesundheitsorganisationImpfungenTropenkrankheiten
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Moskitonetze, Impfungen und Aufklärung konnten laut WHO seit 2000 rund 2,2 Milliarden Malaria-Fälle verhindern.

Moskitonetze, Impfungen und Aufklärung konnten laut WHO seit 2000 rund 2,2 Milliarden Malaria -Fälle verhindern.Durch Aufklärung, Moskitonetze und Impfungen sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation seit dem Jahr 2000 rund 2,2 Milliarden Malaria -Fälle verhindert worden. Zudem seien rund 12,7 Millionen Todesfälle verhindert worden, schreibt die

Malaria ist die häufigste Tropenkrankheit. Der Parasit wird durch Anopheles-Mücken übertragen, die vor allem abends und nachts stechen. Die Krankheit verursacht hohes Fieber und Gliederschmerzen, sie kann medikamentös behandelt werden.Insgesamt seien 2023 nach Schätzungen 597'000 Menschen an Malaria gestorben, hiess es weiter.

Rund 95 Prozent der Todesfälle wurden in Afrika registriert. Dort hätten noch zu viele Menschen keine Mittel zur Verfügung, um Infektionen zu verhindern, diagnostizieren und behandeln zu lassen. Betroffen sind vor allem kleine Kinder.mit. Von 83 Ländern, in denen sie noch vorkomme, verzeichneten inzwischen 25 weniger als zehn Fälle pro Jahr. In Afrika sei die Sterberate seit 2015 um 16 Prozent reduziert worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Weltgesundheitsorganisation Impfungen Tropenkrankheiten Afrika

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lenacapavir: Gamechanger in der HIV-Prävention?Lenacapavir: Gamechanger in der HIV-Prävention?Alle sechs Monate eine Spritze mit dem Präparat Lenacapavir kann eine HIV-Infektion verhindern, wie eine Studie zeigt.
Weiterlesen »

Luzerner Polizei gründet neue Fachstelle Cybercrime: Prävention und Sensibilisierung im VordergrundLuzerner Polizei gründet neue Fachstelle Cybercrime: Prävention und Sensibilisierung im VordergrundDie Luzerner Polizei hat eine neue Fachstelle Cybercrime eingerichtet, die sich auf Prävention konzentriert. Björn Deflorin, der neue Leiter, führt Schulungen und Eins-zu-eins-Beratungen durch, um die Bevölkerung vor Betrug und Fake News zu schützen.
Weiterlesen »

Wallis VS: Polizeiwoche zur Prävention von SeniorenbetrugWallis VS: Polizeiwoche zur Prävention von SeniorenbetrugSeit diesem Sommer sind unser Kanton sowie die Romandie besonders von Fällen mit falschen Bankangestellten und Polizisten betroffen.
Weiterlesen »

PräventionPräventionAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Kantonspolizei Bern und Schulen verstärken Prävention gegen HassdelikteKantonspolizei Bern und Schulen verstärken Prävention gegen HassdelikteDie Kantonspolizei Bern erhält vermehrt Anfragen im Zusammenhang mit Hassdelikten. Deshalb erweitert sie die bestehende Präventionsarbeit mit neuen Massnahmen und bietet auch den Schulen zusätzliche Unterstützung an.
Weiterlesen »

Hassdelikte an Schulen: Kantonspolizei Bern lanciert PräventionHassdelikte an Schulen: Kantonspolizei Bern lanciert PräventionSchülerinnen und Schüler werden vermehrt wegen ihrer Religion oder Herkunft ausgegrenzt. Nun will der Kanton handeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:41:06