Im ehemaligen Credit Suisse Hauptsitz, dem Sunrise Tower in Zürich, sollen bis 2028 260 Wohnungen entstehen. Nau.ch hat Zürcherinnen und Zürcher nach ihrer Meinung zum Umbau gefragt und ob sie dort einziehen würden. Details wie Ausbaustandard, Mietkosten und Bezugstermin stehen noch nicht fest.
Im Sunrise Tower in Zürich sollen bis 2028 insgesamt 260 Wohnungen entstehen. Nau.ch hat Zürcher gefragt, ob sie in die Wohnungen einziehen würden.Im Sunrise Tower befand sich bis Mitte des letzten Jahres die Credit Suisse.Zürcherinnen und Zürcher sind sich uneinig, ob sie dort einziehen würden.Details wie Ausbaustandard, Mietkosten und Bezugstermin stehen noch nicht fest. Der Fertigstellungstermin wird aber auf 2028 geschätzt.Nau.
Die Büroräume im Sunrise Tower in Zürich-Oerlikon sollen in Wohnungen umgebaut werden. - Nau.ch/Nico LeutholdInsgesamt sind in dem Gebäude 260 neue Wohnungen geplant. - keystoneDer Fertigstellungstermin wird aber auf 2028 geschätzt. - keystone», meint Anita dazu. Die Lage sei zudem zentral, man sei schnell am Bahnhof. «Von dem her finde ich das sehr positiv.
Sie glaubt, dass bei Büros, die in Wohnungen umgebaut werden, oft der Preis das Problem ist: «Wenn man die Miete ein bisschen senken würde, dann wäre das vielleicht nicht so ein Problem. Aber sonst wären das einfach Wohnungen, die leer stehen, weil man diese Preise nicht zahlen kann.»
Sunrise Tower Zürich Wohnungen Umbau Mietkosten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich vermietet 193 Wohnungen in der Siedlung HardIn Zürich werden 193 günstige Wohnungen in der Siedlung Hard im Kreis 5 neu vergeben. Bewerbungen sind in den kommenden Wochen möglich.
Weiterlesen »
Wohnungslos in Zürich: Zufallsgenerator entscheidet über 193 WohnungenIn Zürich wird ein Computer über die Vergabe von 193 Wohnungen im ehemaligen Tramdepot entscheiden. Ein Zufallsgenerator wählt 1128 Bewerber aus, doch die Fairness der Methode wird hinterfragt.
Weiterlesen »
Siedlung Letzi Zürich: Ein Blick in die neuen WohnungenAb Dienstag vermietet die Stadt Wohnungen in der Siedlung Letzi. Auf dem Areal entstehen auch Alterswohnungen – mit besonders schöner Aussicht.
Weiterlesen »
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Neue städtische Siedlung Tramdepot Hard in ZürichDie neue städtische Siedlung «Tramdepot Hard» am Escher-Wyss-Platz in Zürich umfasst 193 Wohnungen in verschiedenen Größen von 1,5 bis 7,5 Zimmern. Etwa drei Viertel der Wohnungen sollen an Familien vermietet werden. Bewerbungen für 141 Wohnungen sind ab sofort offen. Weitere Wohnungen folgen im Sommer.
Weiterlesen »