Zahl der Asylgesuche sinkt deutlich

Landwirtschaft Nachrichten

Zahl der Asylgesuche sinkt deutlich
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 112%
  • Publisher: 50%

Mehr als 8,2 Prozent weniger Asylgesuche hat das Staatssekretariat für Migration 2024 im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Insgesamt gingen fast 28'000 Gesuche ein. Wichtigstes Herkunftsland war wie bereits im Vorjahr Afghanistan.

Insgesamt gingen laut dem SEM nahezu die Hälfte der 2024 eingereichten Asylgesuche auf Staatsangehörige der beiden Länder zurück.Im Falle von Afghanistan nahmen die Gesuche denn auch um 8,7 Prozent zu, wie das Staatssekretariat für Migration am Montag mitteilte. An zweiter Stelle folgte die Türkei, trotz der Tatsache, dass die Zahl türkischer Asylsuchender um fast 40 Prozent zurückgegangen war.

8500 Personen reisten aus Insgesamt gingen laut dem SEM nahezu die Hälfte der 2024 eingereichten Asylgesuche auf Staatsangehörige der beiden Länder zurück. Im vergangenen Jahr reisten zudem rund 8500 Personen selbstständig und kontrolliert aus der Schweiz aus - was einem Rückgang von rund 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Der Rückgang sei eine Folge der geringeren Zahl der freiwilligen Ausreisen von Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit, hiess es weiter. Weitere rund 2200 Personen wurden entweder in ihren Heimatstaat oder einen Drittstaat zurückgeführt. Bei rund 12'500 Personen wurde eine unkontrollierte Abreise registriert

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

519 Einsätze mehr als im Vorjahr: Baselbieter Feuerwehren rückten im Schnitt elfmal am Tag aus519 Einsätze mehr als im Vorjahr: Baselbieter Feuerwehren rückten im Schnitt elfmal am Tag ausDie Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV) legt die Einsatzbilanz der Feuerwehren vor. Besonders die Überschwemmungen im Raum Liestal verlangten den Baselbieter Einsatzkräften einiges ab.
Weiterlesen »

Zuzüge und «zwei ausserordentliche Fälle»: Über eine halbe Million mehr Steuern als im VorjahrZuzüge und «zwei ausserordentliche Fälle»: Über eine halbe Million mehr Steuern als im VorjahrDer massive Überschuss in Hallwil ist hauptsächlich bei den Einkommens- und Vermögenssteuern erzielt worden.
Weiterlesen »

Flughafen Zürich verzeichnet mehr Flugverkehr im JanuarFlughafen Zürich verzeichnet mehr Flugverkehr im JanuarDer Flughafen Zürich konnte im Januar mehr Starts und Landungen als im Vorjahr verzeichnen.
Weiterlesen »

Rückgang der Asylgesuche in der Schweiz erwartetRückgang der Asylgesuche in der Schweiz erwartetDas Staatssekretariat für Migration (SEM) geht für 2025 von rund 24.000 neuen Asylgesuchen aus, was einen Rückgang von etwa 15 Prozent gegenüber 2024 bedeutet. Das SEM rechnet mit einem Rückgang aufgrund der geringeren Asylmigration türkischer, afghanischer und syrischer Staatsangehöriger.
Weiterlesen »

Rückgang der Asylgesuche in der Schweiz prognostiziertRückgang der Asylgesuche in der Schweiz prognostiziertDas Staatssekretariat für Migration (SEM) geht für 2025 von rund 24.000 neuen Asylgesuchen aus. Der Bund rechnet mit einem weiteren Rückgang der anhängigen Asylgesuche, der auf die gestiegenen Anstrengungen der Schweiz zur effizienteren Bearbeitung von Asylansuchen zurückzuführen ist.
Weiterlesen »

In der Schweiz sinken die AsylgesucheIn der Schweiz sinken die AsylgesucheDeutschland, Frankreich und Grossbritannien sind attraktiver als die Schweiz für Migranten. Die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz sank 2024 um 8,2 % auf 27'740. Afghanistan war weiterhin das Herkunftsland mit den meisten Gesuchen, gefolgt von der Türkei. Auch die Migration über das zentrale Mittelmeer ging um 60 % zurück. Das Staatssekretariat für Migration SEM rechnet für 2025 mit rund 24'000 neuen Asyl- und 17'000 neuen Schutzgesuchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 07:14:23