519 Einsätze mehr als im Vorjahr: Baselbieter Feuerwehren rückten im Schnitt elfmal am Tag aus

«519 Einsätze Mehr Als Im Vorjahr: Baselbieter Feu Nachrichten

519 Einsätze mehr als im Vorjahr: Baselbieter Feuerwehren rückten im Schnitt elfmal am Tag aus
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV) legt die Einsatzbilanz der Feuerwehren vor. Besonders die Überschwemmungen im Raum Liestal verlangten den Baselbieter Einsatzkräften einiges ab.

Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung legt die Einsatzbilanz der Feuerwehren vor. Besonders die Überschwemmungen im Raum Liestal verlangten den Baselbieter Einsatzkräften einiges ab.4153 Mal. So oft mussten die Baselbieter Feuerwehren im vergangenen Jahr ausrücken. Wie die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung am Dienstag mitteilte, sind das 519 Einsätze mehr als 2023.

Waren es im Jahr 2023 noch 125 Ereignisse, mussten die Feuerwehren ein Jahr später 485 Mal deswegen ausrücken. Werner Stampfli, Feuerwehr-Inspektor Baselland, kennt den Grund: «haben im vergangenen Jahr massiv zu dieser Zunahme geführt.» Im Jahr vorher sei es verhältnismässig ruhig in diesem Einsatzbereich gewesen.Die Elementarereignisse im Raum Liestal seien auch hauptverantwortlich für die Zunahme der Gesamteinsätze der Baselbieter Feuerwehren.

Eine grosse Herausforderung sei zudem die Tagesverfügbarkeit der Feuerwehrleute. Der Hauptgrund dafür liege in der oftmals grossen Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort, welche das Einrücken innert nützlicher Frist erschwere. Auch der zunehmende Verkehr und die Staus sowie verkehrsberuhigende Massnahmen würden die Feuerwehr zunehmend behindern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baselbieter Feuerwehren waren 2024 überdurchschnittlich im EinsatzBaselbieter Feuerwehren waren 2024 überdurchschnittlich im EinsatzDie Baselbieter Feuerwehren leisteten im Jahr 2024 insgesamt 4153 Einsätze, 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den häufigsten Einsatzarten gehörten Gebäude- und Fahrzeugbrände, ABC-Ereignisse und Elementarereignisse. Die Anzahl der Personenbergungen bei Unfällen nahm jedoch um fast 40 Prozent ab.
Weiterlesen »

Baselbieter Regierung skeptisch gegenüber «Svizra27»Baselbieter Regierung skeptisch gegenüber «Svizra27»Das Projekt «Svizra27», das eine Expo in der Nordwestschweiz anstrebt, stößt auf Skepsis beim Baselbieter Regierungsrat.
Weiterlesen »

Radikal persönlich: Wie eine queere Baselbieter Konzeptkünstlerin sich ihre eigene Heimat erschafftRadikal persönlich: Wie eine queere Baselbieter Konzeptkünstlerin sich ihre eigene Heimat erschafftHeimat ist für Sandra Knecht kein Ort, sondern ein Zustand. Ihre Ausstellung in Basel zeigt persönliche, vielschichtige und irritierende Kunstwerke.
Weiterlesen »

Nadine Jermann: Vom Gemeinderat ins Baselbieter ParlamentNadine Jermann: Vom Gemeinderat ins Baselbieter ParlamentNadine Jermann, die Gemeindepräsidentin von Buus, ist neu im Baselbieter Parlament vertreten. Sie wurde als Nachrückende für den zurückgetretenen FDP-Landrat Stefan Degen gewählt. Germann ist bereits seit 2016 Gemeindepräsidentin und wurde Ende des Jahres zur Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) gewählt.
Weiterlesen »

Baselbieter Zivilschutz-Chef: «Das macht mir sehr viel Bauchweh»Baselbieter Zivilschutz-Chef: «Das macht mir sehr viel Bauchweh»Oberster Baselbieter Zivilschützer macht sich Sorgen wegen des personellen Unterbestands
Weiterlesen »

Baselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkBaselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkTrotz drohender Steuererhöhungen und Sparzwängen lassen sich Baselbieter Gemeinden ihren traditionellen Neujahres-Umtrunk nicht nehmen. Der Anlass ist beliebt, kostet wenig und soll die Bevölkerung zusammenbringen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 01:12:44