Radikal persönlich: Wie eine queere Baselbieter Konzeptkünstlerin sich ihre eigene Heimat erschafft

«Radikal Persönlich: Wie Eine Queere Baselbieter K Nachrichten

Radikal persönlich: Wie eine queere Baselbieter Konzeptkünstlerin sich ihre eigene Heimat erschafft
Kultur Basel»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Heimat ist für Sandra Knecht kein Ort, sondern ein Zustand. Ihre Ausstellung in Basel zeigt persönliche, vielschichtige und irritierende Kunstwerke.

Die Buusner Künstlerin Sandra Knecht erhält in der Kulturstiftung Basel H. Geiger eine grosse Einzelausstellung: Einblicke in die private Welt einer kreativen Aussenseiterin.Buus, das idyllisch wirkende Baselbieter Bauerndorf, ist nicht der erste Ort, an dem man eine Konzept- und Performancekünstlerin erwarten würde. Doch hier im Tafeljura lebt Sandra Knecht mit ihrer Partnerin und vielen Tieren – mit Ziegen, Schafen, Bienen, Hunden, Tauben und Hühnern.

Im nächsten Raum ergänzt eine Originalskulptur der Bildhauerin Louise Bourgeois die Ausstellung. Am Boden liegt der Bronzeabguss eines umgestürzten Birnbaums, daneben steht ein Bienenhaus, das Knecht ab- und wieder aufgebaut hat. Nach den Bienen hatten es die Wespen erobert, bevor sich darin ein Siebenschläfer im Winter gemütlich gemacht hat, wie sie erzählt.

An frühere langjährige Aktivitäten als DJane an Technopartys erinnert in der Ausstellung eine Sofaecke mit einer Musikanlage. Daneben findet sich eine Auswahl von gestapelten Langspielplatten mit Musik, die Knecht in ihrem Leben inspiriert hat. Wer will, kann hier auf die Suche nach der musikalischen Heimat der Künstlerin machen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Kultur Basel»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Der Gründergeist ist nach wie vor da»: Wie der Migros-Chef die Zukunft sieht«Der Gründergeist ist nach wie vor da»: Wie der Migros-Chef die Zukunft siehtAuf das Umbaujahr 2024 soll für die Migros nun das Jubeljahr 2025 folgen. Im Interview verrät Konzernchef Mario Irminger, wie die Migros ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern will, wie viele Millionen sie sich die Feierlichkeiten kosten lässt – und wieso er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »

Alle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtAlle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtDie Wirtschaft empfängt den neuen amerikanischen Präsidenten mit offenen Armen: Der Unterschied zu 2016 ist auch Donald Trump nicht entgangen. Der Republikaner scheint es zu geniessen, wie sich einflussreiche Manager bei ihm einschmeicheln.
Weiterlesen »

Baselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkBaselbieter Gemeinden verzichten trotz Finanznot auf Neujahres-UmtrunkTrotz drohender Steuererhöhungen und Sparzwängen lassen sich Baselbieter Gemeinden ihren traditionellen Neujahres-Umtrunk nicht nehmen. Der Anlass ist beliebt, kostet wenig und soll die Bevölkerung zusammenbringen.
Weiterlesen »

Auswandern in Raten: Baselbieter Heilpraktikerin und Zürcher Künstler träumen von eigenem Eventlokal auf SizilienAuswandern in Raten: Baselbieter Heilpraktikerin und Zürcher Künstler träumen von eigenem Eventlokal auf SizilienDie Muttenzerin Sabina Kilchenmann und ihr Partner Patrick Lo Giudice bauen in Süditalien ein neues Leben auf. In der neuen Staffel der SRF-Kultsendung «Auf und davon» wird ihr Abenteuer dokumentiert.
Weiterlesen »

Silvesterknallerei in Baselbieter Gemeinden sorgt für ÄrgerSilvesterknallerei in Baselbieter Gemeinden sorgt für ÄrgerIn verschiedenen Baselbieter Gemeinden ärgern sich Anwohner über die immer lauter werdende und ausufernde Silvesterknallerei. Jugendliche sollen in Pratteln sogar mit Feuerwerkskörpern auf Personen gezielt haben. Die Polizei bestätigt zwei Vorfälle dieser Art.
Weiterlesen »

Baselbieter Gemeinden lehnen Energiestadt-Label abBaselbieter Gemeinden lehnen Energiestadt-Label abEinige Baselbieter Gemeinden entscheiden sich zunehmend gegen die Teilnahme am Energiestadt-Programm. Statt auf Labels zu setzen, fokussieren sie sich auf nachhaltige und grünere Praktiken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 12:51:55