Deutschland, Frankreich und Grossbritannien sind attraktiver als die Schweiz für Migranten. Die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz sank 2024 um 8,2 % auf 27'740. Afghanistan war weiterhin das Herkunftsland mit den meisten Gesuchen, gefolgt von der Türkei. Auch die Migration über das zentrale Mittelmeer ging um 60 % zurück. Das Staatssekretariat für Migration SEM rechnet für 2025 mit rund 24'000 neuen Asyl- und 17'000 neuen Schutzgesuchen.
In der Schweiz wurden 2024 insgesamt 27'740 Asylgesuche gestellt. Das sind 2483 Gesuche oder 8,2 % weniger als im Vorjahr. Bei 7260 Gesuchen handelt es sich um Geburten sowie Mehrfachgesuche und Primärgesuche von Personen mit einem bestehenden Aufenthalt, teilt das Staatssekretariat für Migration SEM mit. Wichtigstes Herkunftsland war erneut Afghanistan mit 8627 Gesuchen.
Insgesamt trafen auf diesem Weg knapp 67'000 Menschen in Italien ein, von denen aber nur wenige ein Asylgesuch in der Schweiz stellten. Weiterhin wolle ein grosser Teil der in Europa eintreffenden Migrantinnen und Migranten lieber nach Deutschland, Frankreich oder Grossbritannien. Insgesamt erhielten 10'390 Personen Asyl, die Asylgewährungsquote lag damit bei 34,2 % . Weiter wurden total 6459 vorläufige Aufnahmen verfügt und 8823 vorläufige Aufnahmen beendet .
Asylgesuche Schweiz Migration Afghanistan Türkei
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückgang der Asylgesuche in der Schweiz erwartetDas Staatssekretariat für Migration (SEM) geht für 2025 von rund 24.000 neuen Asylgesuchen aus, was einen Rückgang von etwa 15 Prozent gegenüber 2024 bedeutet. Das SEM rechnet mit einem Rückgang aufgrund der geringeren Asylmigration türkischer, afghanischer und syrischer Staatsangehöriger.
Weiterlesen »
Rückgang der Asylgesuche in der Schweiz prognostiziertDas Staatssekretariat für Migration (SEM) geht für 2025 von rund 24.000 neuen Asylgesuchen aus. Der Bund rechnet mit einem weiteren Rückgang der anhängigen Asylgesuche, der auf die gestiegenen Anstrengungen der Schweiz zur effizienteren Bearbeitung von Asylansuchen zurückzuführen ist.
Weiterlesen »
Migration: Schweiz stoppt Entwicklungshilfe für EritreaDem Ausserdepartement zufolge wurden beim Thema Migration keine grösseren Fortschritte erzielt. Nun zieht es die Konsequenzen.
Weiterlesen »
Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen SchweizAchtung Probealarm: Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen! Kein Grund zur Beunruhigung.
Weiterlesen »
Schweiz: Die Schweiz schlägt Schweden 2:1-Sieg nach VerlängerungTrotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Schweiz stimmt über Umweltinitiative ab: Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweiz stimmt am 9. Februar 2025 über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen ab. Neben dieser wichtigen Abstimmung gibt es zahlreiche andere Themen in den Nachrichten, darunter ein Derby der Fussball-Teams FC St.Gallen und FCZ, ein überraschender Sieg der HSCK-Frauen im Handball, politische Entwicklungen und Berichte aus der Wirtschaft sowie der Kultur.
Weiterlesen »