Michael Fehr nimmt das Konzept «Werkschau» wörtlich: Er wagt sich am mit einem unfertigen Programm auf die Bühne. Warum?
Michael Fehr nimmt das Konzept «Werkschau» wörtlich: Der Schweizer Autor und Sänger wagt sich am Luzerner Woerdz-Festival mit einem unfertigen Programm auf die Bühne. Der Künstler mit der leicht kratzigen Stimme zeigt sein «work in progress». Ihn reize das Rohe und das Gefühl, sich auf jeden Moment neu einlassen zu müssen.
Michael Fehr: Ich glaube, dieses Stück wird wahrscheinlich nie fertig werden. Das heisst, ich kann eigentlich irgendwann anfangen, es zu präsentieren. Das ist eine sehr verletzliche Lage, in die Sie sich auf der Bühne versetzen: Es könnte immer auch scheitern. Wie wichtig ist das für Sie, um mit Ihrer eigenen Kunst weiterzukommen?
Audio Archiv: Wie ein langsames Tier – die Freiheit von Wortkünstler Fehr 51:28 min, aus Passage vom 07.04.2017. Bild: Keystone abspielen. Laufzeit 51 Minuten 28 Sekunden. Was passiert, wenn es nicht funktioniert?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– FC Luzern im Liveticker: Gelingt dem FCB in Luzern eine Reaktion?Viel Kampf, aber offensive Harmlosigkeit – der FC Basel unterliegt auswärts in Luzern mit 0:1. Der Siegestreffer fällt in der Schlussviertelstunde durch Luca Jaquez.
Weiterlesen »
Migration Schweiz: Gastbeitrag von Jacqueline FehrIst die Diskussion um eine Schutzklausel gegen die Zuwanderung nutzlos, wie diese Zeitung meinte? Keineswegs – wenn man es richtig angeht. Eine Replik.
Weiterlesen »
Erich Fehr: Der letzte rechte Genosse tritt ab – Biels Spitze übernimmt ausgerechnet eine welsche FrauNach 14 Jahren ist Schluss: Der Stadtpräsident von Biel tritt Ende Jahr ab. Doch Erich Fehr verlässt die politische Bühne nicht ohne Zwischentöne. Das passt auch zur Reformplattform der SP Schweiz, die er präsidiert.
Weiterlesen »
Die Nosferatu-Riesenspinne kommt im Kanton Luzern immer häufiger vorLuzernerinnen und Luzerner werden sich an den Anblick gewöhnen müssen: Die Nosferatu-Spinne ist auch bei uns heimisch geworden. Gerade jetzt im Herbst findet man sie häufiger in Wohnungen und Häusern vor.
Weiterlesen »
Der neue Sporttrend Fitnessrennen kommt in den Kanton Luzern – mit prominentem TrainerduoSie heisst Hyrox und ist eine Kombination aus Kraft, Intervall und Laufen. Astrid Sibon und Ronny Gwerder machen in ihrem Gym Leute für diese neue Sportart fit.
Weiterlesen »
Rund 91'000 Ausländer und Ausländerinnen leben in Luzern – der grösste Anteil kommt aus DeutschlandDer Ausländeranteil im Kanton betrug letztes Jahr rund 21 Prozent. 2023 kamen 6396 Personen aus dem Ausland nach Luzern.
Weiterlesen »