Wo der Tête de Moine seine Glocke herkriegt: Die Brac Werke AG prägt noch immer Breitenbach

«Wo Der Tête De Moine Seine Glocke Herkriegt: Die Nachrichten

Wo der Tête de Moine seine Glocke herkriegt: Die Brac Werke AG prägt noch immer Breitenbach
Baselland»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Das Unternehmen stellt Kunststoffteile für bekannte Produkte her. Mit der Isola und der Bandfabrik begründete die Firma die Industriegeschichte des Thiersteins.

Das Unternehmen stellt Kunststoffteile für bekannte Produkte her. Gemeinsam mit der Isola und der Bandfabrik begründete die Firma die Industriegeschichte des Thiersteins. Der neue Geschäftsleiter führte durch die Produktion.«Innovative Kunststoffsysteme»: Der Slogan der Brac Werke AG ist zwar kurz und prägnant. Was von den Fliessbändern des geschichtsträchtigen Unternehmens rollt, dürften sich die meisten aber nicht vorstellen können.

In der Vergangenheit konnte die Brac Werke AG durch Zukäufe immer wieder ganze Produktepaletten übernehmen. Das Unternehmen liefert Teile an namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland. Dazu gehören der deutsche Technologiekonzern Bosch und die Schweizer Schaerer AG, bekannt für ihre Kaffeeautomaten.

In einem Text des Industriemuseums Breitenbach ist zur Hochphase der Firma zu lesen: «In den Sechzigerjahren verdienten hier gegen 550 Mitarbeiter ihr Brot.» Bald folgte jedoch eine Krise, die zu einem starken Rückgang der Mitarbeiterzahlen führte. In den Siebzigerjahren habe das Unternehmen seinen Zenit überschritten. Die mechanischen Zeitmesser seien mehr und mehr von den billigen Quarzuhren verdrängt worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Baselland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA, der größte Beitragszahler der Weltgesundheitsorganisation (WHO), werden im Jahr 2026 aus der Organisation austreten. Dies stellt die WHO vor große finanzielle Herausforderungen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat bereits Sparmaßnahmen angekündigt, aber die Frage bleibt, ob die WHO ihre Programme ohne die US-Finanzierung aufrechterhalten kann.
Weiterlesen »

Die Grüne Liberale Partei (GLP) hat die Gelegenheit, die Bundesratswahl zu beeinflussenDie Grüne Liberale Partei (GLP) hat die Gelegenheit, die Bundesratswahl zu beeinflussenDer Artikel analysiert die geringe Anzahl an Kandidaturen für die Mitte-Partei bei der kommenden Bundesratswahl und argumentiert, dass die GLP die Chance nutzen sollte, eine weibliche und jüngere Kandidatur zu präsentieren.
Weiterlesen »

Dok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDok-Filme, die unter die Haut gehen: Das sind die Preisträger an den Solothurner FilmtagenDer Prix de Solheure geht an «Immortals», den eindrücklichen Dokumentarfilm über die Proteste im Irak. Auch der Publikumspreis geht an einen Dok: «Quir» beleuchtet einen homosexuellen Sehnsuchtsort auf Sizilien. In einer ersten Bilanz zum Abschluss vermelden die Veranstalter rund 65'000 Eintritte.
Weiterlesen »

Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDie Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenEin Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 00:50:59