Die Grüne Liberale Partei (GLP) hat die Gelegenheit, die Bundesratswahl zu beeinflussen

Politik Nachrichten

Die Grüne Liberale Partei (GLP) hat die Gelegenheit, die Bundesratswahl zu beeinflussen
BundesratGLPMitte
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 87%

Der Artikel analysiert die geringe Anzahl an Kandidaturen für die Mitte-Partei bei der kommenden Bundesratswahl und argumentiert, dass die GLP die Chance nutzen sollte, eine weibliche und jüngere Kandidatur zu präsentieren.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Bundesrat sticket der Mitte überzeugt nicht. Für die GLP ist das die Gelegenheit, eine echte Auswahl zu schaffen – und einen alten Missstand zu beheben.Am 21. Februar steht im Bundeshaus eine traurige Veranstaltung auf dem Programm.

Für die Mitte unter ihrem scheidenden Patriarchen Gerhard Pfister ist das eine Schmach – und für die Bundesversammlung eine Zumutung: Als einzige Alternative zum Agrarlobbyisten Ritter wird ihr eine Wundertüte aus der Provinz präsentiert. Eine weibliche Kandidatur, jemand unter 55 Jahren? Nichts dergleichen.Es gilt im Parlament als unschicklich, Personen abseits der offiziellen Tickets zu wählen.

Gewiss, ein Sieg gegen den bestens vernetzten Markus Ritter wäre schwierig. Und das Parlament zeigt wenig Experimentierlust, wenn es um die «Zauberformel» für die Zusammensetzung des Bundesrats geht. Die GLP sollte aber nicht den Fehler der Grünen wiederholen, die es verpassten, ihren Machtanspruch rechtzeitig zu statuieren. Die Idee könnte ohnehin nicht sein, die Mitte dauerhaft aus dem Bundesrat auszuschliessen.

Eine GLP-Kandidatur in diesem März könnte also einen alten Missstand beheben helfen. Und die Mitte-Partei würde zwei Jahre Zeit gewinnen, um Kandidaturen aufzubauen – und sich wieder ernsthaft auf Bundesratswahlen vorzubereiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Bundesrat GLP Mitte Partei Wahl

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mitte-Partei setzt Findungskommission für Bundesratswahl einMitte-Partei setzt Findungskommission für Bundesratswahl einDie Mitte-Partei hat eine Findungskommission für die Vergabe des Sitzes von Bundesrätin Viola Amherd eingesetzt. Präsidiert wird sie von Mitte-Präsident Gerhard Pfister und Fraktionschef Philipp Matthias Bregy. Kandidierende müssen sich bis 3. Februar anmelden.
Weiterlesen »

SVP verlangt Amherds Rücktritt - Mehr über die Partei als über die MinisterinSVP verlangt Amherds Rücktritt - Mehr über die Partei als über die MinisterinDie SVP fordert den Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd. Die Medienmitteilung zeigt eher die Partei selbst als die Ministerin im Licht.
Weiterlesen »

Konflikt mit der General­sekretärin bedroht die Partei Die MitteKonflikt mit der General­sekretärin bedroht die Partei Die MitteEin Konflikt zwischen Parteivorsitzendem Gerhard Pfister und der General­sekretärin Gianna Luzio belastet die Partei Die Mitte. Kritiker bemängeln das Ungeheue des Parteipräsidiums und die beiden Aussagen von Parteikolleginnen zu Pfister's potenzieller Kandidatur für den Bundesrat. Der Konflikt betrifft nicht nur die Mitarbeitenden des Generalsekretariats, sondern auch die Machtverhältnisse innerhalb der Partei.
Weiterlesen »

Sanija Ametis politische Zukunft ungewiss - Parteien diskutieren Aufnahme in ihre ReihenSanija Ametis politische Zukunft ungewiss - Parteien diskutieren Aufnahme in ihre ReihenNach ihrem Austritt aus der GLP steht Sanija Ametis politische Zukunft auf dem Spiel. Während einige Parteien wie die Mitte und die Grünen eine Aufnahme in ihre Fraktionen nicht grundsätzlich ausschließen, lehnen die FDP und die SP eine solche Option vehement ab. Ametis selbst äußerte sich besorgt über die politische Entwicklung innerhalb der GLP und die Möglichkeit, ihre liberalen und demokratischen Werte in der Partei einzubringen.
Weiterlesen »

Zwei Grossrätinnen stimmen gegen Fraktionslinie für die LohngleichheitsinitiativeZwei Grossrätinnen stimmen gegen Fraktionslinie für die LohngleichheitsinitiativeZwei Grossrätinnen, Sabine Sutter-Suter (Mitte) und Béa Bieber (GLP), stimmten trotz Ablehnungsempfehlung ihrer Fraktionen für die Lohngleichheitsinitiative. Sutter-Suter betont die Wichtigkeit von Lohngleichheit für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während Bieber die Wiedereinführung der Fachstelle für Gleichstellung fordert. Die Mitte-Fraktion argumentierte gegen die Initiative, da sie Bundesrecht verstossen könnte und die Vorlage von Lohnanalysen für Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitenden einen übermässigen Bürokratieaufwand darstelle. Die GLP hingegen unterstützt die eine offene Diskussion über Lohnungleichheit und unterschiedliche Meinungen innerhalb der Partei. Das Aargauer Volk entscheidet am 18. Mai über die Initiative.
Weiterlesen »

Mitte-Partei: Leitartikel zu den Querelen in der ParteiMitte-Partei: Leitartikel zu den Querelen in der ParteiSeit Präsident Pfisters Rücktritt bricht in der Partei etwas auseinander. Was ist da los? Und warum will niemand Bundesrat werden?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-17 16:09:44