Nach ihrem Austritt aus der GLP steht Sanija Ametis politische Zukunft auf dem Spiel. Während einige Parteien wie die Mitte und die Grünen eine Aufnahme in ihre Fraktionen nicht grundsätzlich ausschließen, lehnen die FDP und die SP eine solche Option vehement ab. Ametis selbst äußerte sich besorgt über die politische Entwicklung innerhalb der GLP und die Möglichkeit, ihre liberalen und demokratischen Werte in der Partei einzubringen.
Am Mittwoch tagte das Stadtparlament in Zürich ohne Sanija Ameti . Die Politik erin blieb nach ihrer Ankündigung, aus der GLP auszutreten, der Versammlung fern. Über sie wird in Zürich freilich dennoch diskutiert. Es bleibt weiterhin offen, wie es mit der politischen Karriere Ametis weitergeht. Als Parteilose im Gemeinderat zu bleiben, ist an sich kein Problem – schwieriger wird es hingegen ohne Fraktion .
Denn ohne Anschluss an eine solche würde sie nach ihrem GLP-Austritt ziemlich isoliert bleiben. Wie sich am Mittwoch zeigte, sind die Türen für Ameti diesbezüglich nicht grundsätzlich verschlossen. So vermeldeten gleich zwei Parteien, sich eine Aufnahme Ametis in ihre Fraktion nicht grundsätzlich auszuschließen: die Mitte sowie die Grünen. Vor allem die Mitte/EVP-Fraktion deutete ein gewisses Interesse an. «Frau Ameti steht politisch nicht weit von uns», so Fraktionschef Christian Traber. Auch bei der Grünen Partei schliesst man einen Anschluss Ametis nicht grundsätzlich aus. «Wenn uns Sanija Ameti anfragen sollte, werden wir das intern in der Fraktion diskutieren», sagt Co-Präsidentin Anna-Béatrice Schmaltz. Weniger gut sieht es derweil bei der FDP sowie der SP aus. Eine Aufnahme komme weder für die Partei noch für die Fraktion infrage, stellte der Zürcher FDP-Präsident Përparim Avdili klar. Und auch SP-Co-Präsident Oliver Heimgartner machte deutlich: «Das ist für uns kein Thema.», und die anschliessende Reaktion ihrer Partei auf den Vorfall gewesen. Sie könne bei der GLP «nicht mehr ihre liberalen und demokratischen Werte einbringen und die Schweizer Politik mitgestalten», so Ameti in einer Mitteilung. Nach dem Vorfall mit dem Marienbild im September hatte GLP-Präsident Jürg Grossen Ametis Austritt gefordert. Die Stadtzürcher Partei hatte sich hinter die Politikerin gestellt. Im Dezember nahm sie erstmals wieder an einer Sitzung des Gemeinderats teil.
Sanija Ameti GLP Politik Fraktion Parteien Zürich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Schweizer ParteienDie Analyse des aktuellen Schweizer Parteiensystems und der potenziellen Entwicklungen. Die Studie untersucht die Einstellungen der Schweizer Bürger und stellt fest, dass ein Zweiparteiensystem mathematisch sinnvoll wäre. Alternativ werden vier Parteien als ideal für eine Schweiz mit breiter Meinungsvielfalt angesehen. Es wird auch die zunehmende Fragmentierung der Wählerschaft und die Schwierigkeit, ein klares Profil zu entwickeln, thematisiert.
Weiterlesen »
Sanija Ameti verlässt die Grünliberale Partei nach kontroversem Instagram-PostSanija Ameti, Co-Präsidentin von Operation Libero und Mitglied der Grünliberalen Partei (GLP), hat den Partei-Austritt bekannt gegeben. Der Schritt erfolgt nach einem kontroversen Instagram-Post im Herbst 2022, in dem Ameti ein durchlöchertes Bild von Maria und Jesus teilte, was für starke Empörung sorgte. Nach dem Vorfall hatte Ameti ihren Job verloren und war für längere Zeit aus der Öffentlichkeit verschwunden.
Weiterlesen »
Sanija Ameti: GLP-Austritt - Welche Optionen hat sie nun?Nach ihrem Austritt aus der GLP und ihrer Abwesenheit vom Stadtparlament Zürich, stehen verschiedene politische Optionen für Sanija Ameti offen. Während die Mitte und die Grünen eine Aufnahme in ihre Fraktion nicht grundsätzlich ausschließen, sind FDP und SP kategorisch dagegen.
Weiterlesen »
Warum siegt die rechte FPÖ in Österreich und wo sind die Anti-Establishment-Parteien im Aufwind?Ursula Plassnik, frühere österreichische Aussenministerin der ÖVP, spricht im Interview aus Erfahrung über den Aufstieg der rechten FPÖ in Österreich und die Erfolge von Anti-Establishment-Parteien in Europa und Amerika.
Weiterlesen »
Deutschland vor dem Stillstand: AfD stärkt sich, neue Parteien stoßen an GrenzenNach der Bundestagswahl droht Deutschland ein politischer Stillstand. Die AfD stärkt sich, neue Parteien stoßen an ihre Grenzen. Koalitionen sind schwierig und tiefgreifende Reformen kaum möglich.
Weiterlesen »
AfD, BSW und SPD: So unterscheiden sich die Wahlprogramme der drei ParteienDie AfD, das BSW und die SPD führten dieses Wochenende ihre Parteitage durch: So unterscheiden sich ihre Programme.
Weiterlesen »