Ursula Plassnik, frühere österreichische Aussenministerin der ÖVP, spricht im Interview aus Erfahrung über den Aufstieg der rechten FPÖ in Österreich und die Erfolge von Anti-Establishment-Parteien in Europa und Amerika.
Warum wird die rechte FPÖ in Österreich wohl erstmals den Kanzler stellen? Weshalb siegen Anti-Establishment-Parteien quer durch Europa und ebenso in Amerika? Ursula Plassnik, frühere österreichische Aussenministerin der ÖVP, spricht im Interview aus Erfahrung.Stromausfall in Rorschacherberg +++ Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.
Kommenden Sommer soll der Bau der Überbauung Mühlegut in Goldach starten. Dafür haben die Goldacher Ortsgemeinde und die St.Galler Pensionskasse nun das Baugesuch eingereicht. Das Interesse an den Eigentumswohnungen sei hoch, sagt der Ortsgemeindepräsident.Geht der Migros-Umbau zu wenig weit? Ein Kenner geht mit Duttis Erben hart ins Gericht
Christoph Zollinger arbeitet in einem Buch die Krise der Migros minutiös auf. Er sieht nur einen Weg zurück zum Erfolg: Der orange Riese braucht einen Neustart.«Es herrscht weder Panik noch Stress»: Wieso der HC Thurgau auch nach sechs Niederlagen in Folge gelassen bleibt Goalietrainer Axel Feichter vergleicht die momentane Phase des HC Thurgau mit einer Autowäsche. Und Headcoach Anders Olsson sagt zur sportlichen Baisse: «Da müssen wir als Mannschaft durch». Am Samstag um 18.00 Uhr empfängt der HCT Schlusslicht Bellinzona. Es ist die Chance, sich im Hinblick auf das Playoff zu stabilisieren.
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.AnalyseFoodblog OstbröckliWir haben beim Tod des Vaters teilweise auf unser Erbe verzichtet: Können wir das uns zustehende Erbe jetzt noch einfordern?Stromausfall in Rorschacherberg +++ Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.
POLITIK FPÖ ÖSTERREICH ANTIESTABLISHMENT EUROPÄISCHE POLITIK
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: FPÖ-Chef erhält RegierungsbildungsauftragNach gescheiterten Koalitionsgesprächen mit Mitte-Parteien hat sich Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen entschlossen, Herbert Kickl der FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung zu geben.
Weiterlesen »
Österreich: FPÖ erhält RegierungsauftragÖsterreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der FPÖ den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Die FPÖ gewann die Parlamentswahl mit knapp 29 Prozent und wird nun mit der ÖVP über eine Koalition verhandeln.
Weiterlesen »
Österreich: Signale für Koalition von rechter FPÖ mit ÖVPIn Österreich bahnt sich eine mögliche Regierungskoalition der rechten FPÖ mit der konservativen ÖVP an.
Weiterlesen »
Österreich: FPÖ-Chef Kickl könnte neuer Kanzler werdenNach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien und dem Rücktritt von Kanzler Nehammer steigt die Chance für Herbert Kickl, den Chef der rechten FPÖ, als österreichischer Kanzler zu fungieren. Die FPÖ war bei der Wahl im September stärkste Kraft, die jetzt in einer möglichen Koalition mit der ÖVP die Regierungsmacht übernehmen könnte. Kickl ist bekannt für seine russlandfreundlichen Positionen, seinen harten Kurs in Sachen Asyl und Migration, sowie seine Nähe zur rechtsextremen Identitären Bewegung.
Weiterlesen »
FPÖ erhält Regierungsauftrag in ÖsterreichDer österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt, nachdem Versuche gescheitert sind, eine Koalition ohne die FPÖ zu bilden. Der Wahlsieg der FPÖ im Oktober war deutlich genug, um den Auftrag zu rechtfertigen.
Weiterlesen »
FPÖ-Sieg in Österreich: Schockwellen durch EuropaDer Wahlsieg der FPÖ und die bevorstehende Kanzlerschaft von Herbert Kickl sorgen für Befürchtungen vor einem demokratischen Zerfall innerhalb der EU und Rückenwind für Rechtspopulisten weltweit. Der Artikel analysiert die Mechanismen hinter diesem Aufschwung und zeigt mögliche Szenarien in den betroffenen Ländern für die Zukunft auf.
Weiterlesen »