Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen mit Mitte-Parteien hat sich Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen entschlossen, Herbert Kickl der FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung zu geben.
Österreich s Präsident Alexander Van der Bellen und FPÖ -Chef Herbert Kickl haben Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Nach dem Mittag hat Van der Bellen öffentlich eine Erklärung abgegeben. Er hat mitgeteilt, dass Herbert Kickl den Auftrag der Regierungsbildung erhalten hat. Die FPÖ hatte die Parlamentswahl im September mit knapp 29 Prozent der Stimmen gewonnen. Zunächst wollte niemand mit den Rechtspopulisten regieren.
Doch Gespräche über eine Regierung aus den Mitte-Parteien sind gescheitert. Die bisherige Kanzlerpartei ÖVP schwenkte danach um. Sie ist jetzt doch dazu bereit, mit der rechtspopulistischen FPÖ über eine Koalition zu verhandeln. FPÖ hat in Österreich schon mehrmals mitregiert. Die FPÖ hat insgesamt schon über ein Jahrzehnt lang Österreich mitregiert. Die erste Regierungsbeteiligung der FPÖ begann bereits 1983 unter dem sozialdemokratischen Bundeskanzler Franz Vranitzky, sie dauerte bis 1987. Das Regierungsbündnis war die SPÖ allerdings eingegangen, bevor Jörg Haider 1986 FPÖ-Chef wurde – und die Partei mit ihm an der Spitze ihren Schwenk von einer vergleichsweise liberalen zu einer nationalistisch-rechtspopulistischen Partei vollzog. Eine Koalition mit der Haider-FPÖ galt danach als Tabu, zumindest vorläufig. Im Herbst 1999 holte die FPÖ bei der Nationalratswahl mit 26,9 Prozent der Stimmen ihr bis dahin stärkstes Ergebnis. Die konservative ÖVP unter Wolfgang Schüssel riss die Brandmauer zu den Rechtspopulisten daraufhin ein – und ging mit ihnen eine Regierungskoalition ein. Das Bündnis sorgte international für Empörung, die damals 14 restlichen EU-Staaten schränkten ihre Kontakte zu Wien für einige Monate ein. Insgesamt verblieben ÖVP und FPÖ bis 2007 in der gemeinsamen Regierung, wobei sich die FPÖ-Regierungsmitglieder 2005 von der Partei abspalteten und fortan als Mitglieder der neuen Formation Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) mitregierten
Österreich FPÖ Regierungsbildung Koalition Politik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: FPÖ-Chef Kickl könnte neuer Kanzler werdenNach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien und dem Rücktritt von Kanzler Nehammer steigt die Chance für Herbert Kickl, den Chef der rechten FPÖ, als österreichischer Kanzler zu fungieren. Die FPÖ war bei der Wahl im September stärkste Kraft, die jetzt in einer möglichen Koalition mit der ÖVP die Regierungsmacht übernehmen könnte. Kickl ist bekannt für seine russlandfreundlichen Positionen, seinen harten Kurs in Sachen Asyl und Migration, sowie seine Nähe zur rechtsextremen Identitären Bewegung.
Weiterlesen »
Österreichs rechter Parteichef mit KanzleranspruchNach den gescheiterten Verhandlungen in Österreich könnte FPÖ-Chef Herbert Kickl neuer Kanzler werden.
Weiterlesen »
Österreich ohne Kanzler: FPÖ sieht ChanceNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen steht Österreich ohne Kanzler da. Die FPÖ sieht ihre Chance auf eine Koalition mit der ÖVP.
Weiterlesen »
Österreich in Regierungskrise: FPÖ übernimmt die Macht?Nach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Mitte-Regierung steht Österreich vor einer tiefen Regierungskrise. Die FPÖ, die die September-Wahl gewonnen hat, wird voraussichtlich die Führung übernehmen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen will am Montag mit FPÖ-Chef Herbert Kickl Gespräche über die Regierungsbildung führen.
Weiterlesen »
Österreich: Signale für Koalition von rechter FPÖ mit ÖVPIn Österreich bahnt sich eine mögliche Regierungskoalition der rechten FPÖ mit der konservativen ÖVP an.
Weiterlesen »
Österreichs Präsident Van der Bellen beginnt Gespräche mit FPÖ-Chef Kickl über RegierungÖsterreichs Präsident Alexander Van der Bellen hat am Montag Gespräche mit dem FPÖ-Chef Herbert Kickl über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass Van der Bellen Kickl den Auftrag zur Regierungsausbildung erteilt.
Weiterlesen »