Die Aussagen von Peter Riebli, Präsident der SVP Baselland, zu Kamala Harris sorgen innerhalb der Partei für Unruhe.
In der Nacht auf Mittwoch beteiligten sich der Präsident der Basel bieter SVP , Peter Riebli, und die Parteikollegin Sarah Regez an einemhinsichtlich seines Frauenbildes infrage stellte, wollte Riebli den Fokus auf die moralische Verwerflichkeit der anderen Seite lenken – insbesondere auf die demokratische KandidatinKritik innerhalb der Partei, kritisiert diese Äusserungen jetzt scharf.
Kamala Harris wäre die erste weibliche Präsidentin der USA geworden – gegen Donald Trump hat es aber nicht gereicht. - keystone Sutters Ansicht stimmen jedoch nicht alle Parteimitglieder zu. Regez, die Präsidentin der SVP-Frauen Baselland ist, sagt in der «BaZ»: «Einen Vergleich zweier unmoralischer, nicht ‹nachgewiesener› Vorwürfe aufseiten beider Präsidentschaftskandidaten erachte ich im Rahmen eines ‹Wahlpodiums› als richtig und wichtig.
«Amoralisches Verhalten kann nicht nur bei Trump, sondern auf beiden Seiten festgestellt werden. Harris ist nicht der weisse Engel, als den sie viele Medien in Europa dargestellt haben», ist Riebli überzeugt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baselbieter Polizei soll mehr Personal erhalten – trotz schlechter KantonsfinanzenIn allen Direktion wird im Kanton Baselland auf die Bremse getreten, ausser bei der Polizei und Justiz. Denn die Straftaten werden mehr und komplexer.
Weiterlesen »
Naturpark-Debatte: Jetzt verleiht die Baselbieter FDP dem Grossprojekt AuftriebDer «linksgrüne» Anstrich, der Naturpark-Gegner dem Projekt verleihen, bröckelt: Die FDP steht hinter dem Naturpark – inklusive Parteipräsident Melchior Buchs.
Weiterlesen »
Baselbieter Asylstrategie: Höchste Gemeindevertreterin ist irritiertVBLG-Präsidentin Regula Meschberger stört, dass sich der Kanton mit der neuen Lösung im Asylbereich so schwertut.
Weiterlesen »
Hart am Wind: Drei junge Baselbieter wollen von Norwegen nach Grönland segelnDrei junge Studenten, ein antikes Floss und die raue See: Was treibt sie auf eine Reise, auf der Kälte und Erschöpfung ständige Begleiter sind?
Weiterlesen »
Baselbieter Denkmalpflege soll nicht mehr Geld erhalten, obwohl der Bedarf hoch bleibtDer Kanton Baselland weist über 800 Gebäude als denkmalgeschützt aus. Stellt aber nur 1,6 Millionen Franken zu deren Sanierung bereit. Private zahlen den Rest.
Weiterlesen »
Cold Case: Keine Verjährung in Baselbieter Mordfall in MünchensteinVor 24 Jahren wurde ein 21-Jähriger mit einem Kopfschuss tot auf dem Parkplatz der St.-Jakobs-Halle aufgefunden. Nach zwei Jahrzehnten war ein Tatverdächtiger gefunden. Dieser beschritt den Rechtsweg.
Weiterlesen »