In allen Direktion wird im Kanton Baselland auf die Bremse getreten, ausser bei der Polizei und Justiz. Denn die Straftaten werden mehr und komplexer.
In fast allen Direktionen der Verwaltung des Kantons Baselland wird bei den Stellen geknausert, ausser bei der Sicherheitsdirektion. Bis 2032 sollen 116 Stellen bei der Polizei geschaffen werden. Denn die Komplexität und Menge der Straftaten nehmen immer mehr zu.Nicht immer ist die Baselbieter Polizei so erfolgreich wie auf diesem Werbebild. Die Aufgaben und Straftaten nehmen zu, darum sollen in den nächsten Jahren mehr Stellen geschaffen werden.
Die gehäuften Meldungen von Einbrüchen mit Diebstahl reichen schon, um eine Tendenz festzustellen, die sich auch in den Statistiken niederschlägt: Es wird massiv mehr geklaut. In den letzten fünf Jahren ist eine Zunahme der Fälle von über 50 Prozent zu verzeichnen. Auch in den Bereichen häusliche Gewalt und minderschwere Gewalt zeigen die Zahlen in eine Richtung: nach oben.
Im Vergleich zur Polizei in Basel-Stadt, die turbulente Zeiten durchlebe und Mühe bekunde, ihre Stellen zu besetzen, sei die Stimmung gemäss Polizeileitung im Baselbieter Korps trotz der hohen Belastung gut. Wie viele offene Stellen es bei der Polizei Basel-Landschaft gibt, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, da die SID für eine Stellungnahme nicht verfügbar war.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Baselbieter Regierung will bei den Einkommen die Steuern senken – trotz der schlechten finanziellen LageDem drohenden Loch im Finanzhaushalt von 90 Millionen Franken aufgrund der SVP-Initiative will der Regierungsrat eine Einkommenssteuerreform gegenüberstellen.
Weiterlesen »
Über diese Brücken musst du geh'n: Unterwegs auf den Baselbieter VelowegenDer Kanton Baselland hat seine Veloinfrastruktur in den letzten Jahren auch durch neue Brückenbauten stark aufgewertet. Die Brücken bestechen nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern sind oft ein fehlendes Puzzleteil im Verkehrsnetz. Bei den Messdaten der Veloströme hat das Baselbiet Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Baselbieter Finanzdirektor Anton Lauber präsentiert SparplanDer Kanton musste zuletzt ein grosses Minus verkraften. Weitere Defizite sind budgetiert. Finanzdirektor Lauber präsentiert den Finanzplan für die kommenden vier Jahre.
Weiterlesen »
62-Millionen-Minus: Baselbieter Budget 2025 sieht erneut rote Zahlen vorDer Kanton Baselland steckt finanziell in der Klemme. Um ab 2026 wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen, legt die Regierung eine «Finanzstrategie» vor. Damit soll das Ausgabenwachstum gebremst werden.
Weiterlesen »
Diese Baselbieter gehen zum Alphornspielen ins Fricktal – mit dabei ist auch ein Ex-RegierungsratIn der Alphorngruppe Magden sind acht von 13 Mitgliedern Baselbieter. Eines davon ist der ehemalige Regierungsrat Thomas Weber, obwohl es in seiner Wohngemeinde Buus auch eine Alphorngruppe gibt.
Weiterlesen »
Messerstecherei in Asylunterkunft: Baselbieter Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen versuchter TötungEin Streit in einer Asylunterkunft in Buus eskalierte im Januar zu einer Messerstecherei, bei der ein Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Der 26-jährige Tatverdächtige befindet sich derzeit im vorzeitigen Strafvollzug.
Weiterlesen »