Übergriffe auf sein Kabinenpersonal nehmen zu, sagt Swiss-CEO Dieter Vranckx im Interview. Fliegen im Sommer 2024 soll aber pünktlicher werden als letztes Jahr.
Die Swiss fliegt seit einer Woche nach Washington D.C. Für CEO Dieter Vranckx Grund genug, auf einem der ersten Flüge in die amerikanische Hauptstadt dabei zu sein. Es ist einer seiner letzten Amtshandlungen, denn im Sommer gibt er den Posten ab. Ein Gespräch auf 10’000 Metern Höhe über dem Atlantik. Herr Vranckx. Sie fliegen heute acht Stunden in der First Class. Was haben Sie gegessen? Ich hatte Balik Lachs zur Vorspeise und Hühnchen zum Hauptgang.
Wenn die Preise stabil bleiben, wie erleben die Passagiere, wohin ihre Gelder fliessen? Wir planen in den nächsten drei bis fünf Jahren Investitionen von bis zu fünf Milliarden in unser Unternehmen. Allein die Installation neuer Sitze auf Langstreckenflügen wird nahezu den gesamten Gewinn von 2023 verbrauchen. Wie steht es um Internet auf Kurzstrecken? Das kommt ab Herbst dieses Jahres.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir wollen das Leben geniessen, solange wir uns noch haben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?Wir haben renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Können wir diese Kosten steuerlich abziehen?
Weiterlesen »
Kanton steht vor grossem Fragezeichen: «Momentan wissen wir nicht, wo wir ab Juli 200 Personen unterbringen»Geht es so weiter, fehlen dem Kanton bis Ende Jahr über 1200 Plätze für Flüchtlinge. Besonders eine Art der Unterkunft ist stark zurückgegangen.
Weiterlesen »
«Wir mussten uns überlegen, wie wir für Arbeitnehmende attraktiv bleiben»: Rickenbacher Firma setzt auf ViertagewocheMit einem neuen Arbeitsmodell möchte eine Reinigungsfirma dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ab April werden die Angestellten nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten – und trotzdem denselben Lohn erhalten.
Weiterlesen »
Razzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »
Der mühsame Kampf gegen die Bandenkriminalität in der SchweizRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »