Ruedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Der Kampf gegen organisierte Kriminalität, gegen Clan- oder Bandenkriminalität, er fängt im Kleinen an. Mit regelmässigen Kontrollen von Nagelstudios, Barbershops und Shisha-Bars. Mit der Kontrolle von Arbeitsverträgen und Aufenthaltsbewilligungen, von Buchhaltung, Tabak und Haarprodukten. «Wir machen die ganze Palette», sagt Einsatzleiter Ruedi Bärtschi von der Kantonspolizei Aargau zur «Rundschau».
«Es ist die Taktik der tausend Nadelstiche», sagt Markus Gisin, Chef der Aargauer Kriminalpolizei. Immer wieder kontrolliert die Polizei Betriebe, hinter denen sie kriminelle Strukturen vermuten. Oft sind es Bagatelldelikte, die angezeigt und gebüsst werden. Von Interesse seien Lokale mit wenig Auslastung, aber hohen Mieten und üppiger Ausstattung. «Hier geht es um Fragen der Geldwäsche», sagt Markus Gisin.
Zur Strukturkriminalität gehören auch sogenannte kriminelle «Clans», die meist der gleichen Grossfamilie angehören oder in der gleichen Region aufgewachsen sind. Kripo-Chef Gisin: «Wir haben Ausläufer von Clankriminalität im Aargau, nämlich monoethnisch abgeschottete Gruppierungen. Sie stammen aus Südosteuropa, der Türkei und dem Nahen und Mittleren Osten.
Ein Problem: Die Polizisten können bei der Arbeit nicht automatisch auf Polizeidaten der anderen Kantone zugreifen – etwa für Ermittlungen oder bei Personen- oder Verkehrskontrollen. Sondern müssen einzeln bei jedem Kanton nachfragen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der mühsame Kampf gegen die Bandenkriminalität in der SchweizRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »
Zürich soll Kampf gegen häusliche Gewalt verstärkenDas Zürcher Stadtparlament hat sich für ein neues Projekt gegen häusliche Gewalt in Zürich ausgesprochen. Der Fokus dabei: Die Nachbarschaft soll genauer hinschauen.
Weiterlesen »
Daniel Aminati: Der Kampf seiner Frau gegen den Krebs geht weiterDaniel Aminati berichtet auf Instagram, dass der Kampf seiner Patrice gegen den Krebs in die nächste Runde geht.
Weiterlesen »
Basler Investorengespräch: Einig im Kampf gegen den MieterschutzGrosse Einigkeit beim Investorengespräch
Weiterlesen »
Russland: Rekordergebnis und Festnahmen bei Putins WahlBei der von Repressionen begleiteten Präsidentschaftswahl in Russland soll Wladimir Putin weit über 80 Prozent der Stimmen erzielt haben. Zuvor kommt es zu Protesten.
Weiterlesen »