Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wir möchten uns neues Eigenheim sanieren: Können wir die Kosten steuerlich abziehen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Wir haben renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Können wir diese Kosten steuerlich abziehen?

Wir haben ein renovationsbedürftiges Wohnhaus gekauft. Bevor wir dort einziehen, möchten wir dieses umbauen und sanieren. Dabei wollen wir den Estrich mit Zimmern ausbauen und das Dach sanieren. Können wir diese Kosten in der Steuererklärung abziehen und so die Steuerlast mindern?Unterhaltskosten oder werterhaltende Aufwendungen bei Liegenschaften sind bei den Einkommenssteuern abzugsfähig.

Die Steuergesetze sehen ausdrücklich vor, dass auch Kosten für die Instandstellung von neu erworbenen Liegenschaften abgezogen werden können.Eine Auswertung der Kriminalstatistik zeigt ein Migrationsproblem auf. Wie Serientäter mit kantonsübergreifenden Einbruchstouren das föderale System der Schweiz an seine Grenzen bringen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der mühsame Kampf gegen die Bandenkriminalität in der SchweizDer mühsame Kampf gegen die Bandenkriminalität in der SchweizRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »

Razzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRazzien und Festnahmen - Schweiz: Kampf gegen BandenkriminalitätRuedi Bärtschi, Kantonspolizei AG: «Wir schauen an, was wir können»
Weiterlesen »

«Wir können niemanden zwingen»: Das Projekt Ufschötti-Grill wird trotz geringer Nachfrage weitergeführt«Wir können niemanden zwingen»: Das Projekt Ufschötti-Grill wird trotz geringer Nachfrage weitergeführtEr bringt nicht viel, kostet dafür umso mehr: so könnte man das Fazit der Stadt Luzern zum Elektrogrill auf der Ufschötti zusammenfassen.
Weiterlesen »

«Wir wollen von Preisen leben können»«Wir wollen von Preisen leben können»Hunderte Bauern haben am Donnerstag an mehreren Orten in der West- und der Deutschschweiz für bessere Preise protestiert. Sie versammelten sich mit Traktoren und sandten symbolische Hilferufe aus. Sie kritisierten den aus ihrer Sicht zu tiefen Milchpreis.
Weiterlesen »

«So einen Gurkensalat können wir doch hier nicht veranstalten», sagte Jacqueline Badran«So einen Gurkensalat können wir doch hier nicht veranstalten», sagte Jacqueline BadranDer Nationalrat hat das umstrittene neue Zollgesetz beraten. Die bürgerliche Mehrheit setzte dabei einige Anliegen durch, vor den die Finanzministerin warnte.
Weiterlesen »

Putins Einpeitscherin: «Es ist cool, dass wir solche Sachen machen können»Putins Einpeitscherin: «Es ist cool, dass wir solche Sachen machen können»«Russia Today»-Chefredaktorin Margarita Simonjan, 43, verbreitet auf ihrem Telegram-Kanal ein geheimes Tonband und löst damit die Taurus-Affäre aus. Wer ist die Frau, die stolz darauf ist, «Chefpropagandistin des Kremls» genannt zu werden?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 20:49:12